- Wie schade! Hier wurden keine Themen gefunden.
Folge uns auf Facebook
19 Stunden her
Gestern Nachmittag war es endlich soweit, der Tourenwagen Supercup ging in die Saison 2022.
Leider waren durch die sommerlichen Temperaturen viele vorab abgesprungen und so startete dieser Lauf mit nur 6 Fahrern, was aber dem Spass an der Sache keine Abbruch leisten sollte.![]()
Die Gäste aus Hildesheim, welche beide zum ersten Mal auf dem Ottonenring unterwegs waren, taten sich im freien Training noch recht schwer mit der kurvenreichen Strecke in Magdeburg.![]()
Im Qualifying, welches Daniel Hanisch vom SFM e.V. für sich entschied, fuhr dann aber Patrick Flemming vom SRMC mit einer guten Zeit von 5,681sec auf P2.![]()
Im Rennen sah es dann doch wieder etwas anders aus und die Fahrer des SFM konnten ihren Heimvorteil ausnutzen. Das wird dann beim nächsten Rennen in Sibbesse sicher komplett anders ausgehen.
Den Sieg im ersten Rennen dieser Meisterschaft holte sich Daniel, gefolgt von Frank Borchard und Paul Puzin.
Paul entwickelt sich langsam aber stetig weiter, es war schon sein zweites Podium innerhalb von 14 Tagen! Glückwunsch dazu...![]()
Der nächste Lauf findet am 9.7.22 in Sibbesse beim SRMC statt.
... Mehr...Weniger...
1 Woche her
Fünf Fahrer hatten sich, nach einer krankheitsbedingten kurzfristigen Absage vor dem Rennen am Freitag, zum Start des nächsten anstehenden DTM-Laufes des SFM eingefunden.![]()
Daniel Hanisch und Sven Kicherer bestimmten nicht nur das Qualifying, in dem sich Sven souverän mit dem Maack & Company AMG die Pole sicherte, sondern auch das Rennen an sich. Svens Sieg war zu keiner Zeit gefährdet, war er auch der Einzige der ohne Gripproblemen alle vier Stints fahren konnte.
Die anderen Piloten, inclusive Daniel auf P2, mussten dem mittlerweile recht schlechtem Reifenmaterial des Herstellers Tribut zollen.
Für die nächste Saison müssen wir uns da dringend was überlegen.
Ein extrem gutes Rennen und damit auf sein erstes Podium fuhr Paul Puzin mit seinem AMG C63.
Er konnte den einzigen Audi im Feld von Mike Apel zwar nur knapp aber letztendlich verdient schlagen.
Schlusslicht bildete diesmal Frank Borchard, der wie fast alle ebenfalls mit den Reifenproblemen zu kämpfen hatte.![]()
Es sieht ganz danach aus, als würden Sven und Daniel in diesem Jahr um den Titel fahren. Um das letzte Treppchen wird sicher ein interessanter Kampf entstehen.![]()
Das nächste Rennen auf dem Ottonenring findet schon nächsten Samstag statt. Dann eröffnet der SFM ab 14Uhr die Saison zum Tourenwagen Supercup.
... Mehr...Weniger...
Mike Apel
hat in deine Chronik geschrieben.
2 Wochen her

Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.2 Monate her
Am vergangenen Freitag fand der dritte Lauf zur Gruppe-C Meisterschaft in diesem Jahr in Magdeburg statt. 5 Fahrer waren anwesend um Punkte zu sammeln und es war wie immer spannend.![]()
Das Qualifying entschied Frank Borchard für sich. Mit seinem Nissan R89 fuhr er mit 5,378sec die Pole ein.![]()
Im Rennen zeigte Frank dann auch sofort in welche Richtung diesmal das Pendel ausschlagen sollte. Nach den ersten 15 Minuten führte er mit einer knappen Runde vor Mike Apel, der einen Lancia LC2 an den Start gebracht hatte. Daniel Hanisch und Niclas Apel duellierten sich zu diesem Zeitpunkt um Rang Drei. Paul Puzin mit seinem Porsche 962 zeigte mit seinen Rundenzeiten immer mal wieder, dass er extrem schnell fahren kann. Leider fehlt ihm immernoch ein wenig die Konstanz über ein komplettes Rennen, was ihn ein ums andere Mal nach hinten wirft. Man kann vorweg nehmen, dass Paul sich heute mit der roten Laterne geschmückt hat.
Im Laufe des Rennens, bei dem immer einer der 5 Fahrer einmal ausetzen musste, gab es von Stint zu Stint ständig Verschiebungen bei der Platzierung. Niemand wusste genau, wo er wirklich stand, das war extrem interessant!
Als Frank dann als Erster Fahrer alle vier Umläufe hinter sich gebracht hatte, war klar dass es nur über ihn aufs Podium ging. Leider hatte Frank in den letzten 2 Minuten des Rennens ein kleines technisches Problem, schleppte seinen weidwunden Boliden aber über die Ziellinie.
Dieses Missgeschick konnten Mike und Daniel ausnutzen und gingen an Frank vorbei. Mit Rang Drei war er aber trotz allem sehr zufrieden, vor allem weil Daniel mit 0,45 Runden nur hauchdünn vor ihm lag. Mike konnte sich letztendlich durch einen fast perfekten vierten Lauf den Sieg sichern, Niclas belegte Platz 4![]()
Somit wurden die nächsten Punkte in diesem Jahr vergeben und wir freuen uns schon auf den vierten Renntag mit den Slot.It Fahrzeugen!
... Mehr...Weniger...
2 Monate her
Der letzte Freitag Abend lag wieder im Fokus der GT-Open, eine Rennserie in der fast alles erlaubt ist, was das Slotcartunerherz begehrt.
Leider gingen nur 4 Fahrer an den Start, das sollte diesem Rennen aber keinen Abbruch tun, denn es wurde eng und spannend!![]()
Das Qualifying konnte Rüdiger Axt mit seinem Toyota für sich entscheiden. Dabei fuhr er mit 5,183sec eine der schnellsten Runden die je auf dem Ottonenring zurückgelegt wurden.![]()
Zum Start des Sprintrennens, vier Stints zu 2 Minuten, hatte Rüdiger allerdings dann so seine Probleme und musste einige Abflüge in Kauf nehmen. Da ließ sich der Trainingszweite Mike Apel mit dem Mosler MT900 nicht lange bitten und suchte sein Heil in der Flucht nach vorne. Mit 86,32 Runden sicherte er sich mit relativ großem Vorsprung den Sieg im Sprint vor Rüdiger und Sven Kicherer, der einen Mercedes AMG GT3 pilotierte. Der Marcos LM und sein Fahrer Daniel Hanisch mussten sich leider mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben.![]()
Im Hauptrennen wurde es dann extrem eng. Mike, gepushed von seinem Sieg im Sprint, gaste sofort richtig an und fuhr sich einen kleinen Vorsprung im ersten Umlauf heraus. Rüdiger, der ebenfalls extrem schnell unterwegs war, konnte da anfänglich noch nicht mitgehen. Aber seine Zeit in diesem Rennen sollte noch kommen!
Daniel und Sven lieferten sich einen beinharten Zweikampf mit ihren beiden Boliden wobei nicht abzusehen war wer dabei den letzten Podiumsplätze ergattern sollte. Das Rüdiger und Mike um den Sieg fuhren war klar, aber auch da war noch alles offen bis zum letzten Stint, den Mike mit ca 1,5 Runden Vorsprung, allerdings auf seiner ungeliebten grünen Spur, in Angriff nahm.
Rüdiger knabbert in den letzten 5 Minuten Zehntel um Zehntel von Mike's Vorsprung ab und kam immer näher an den Führenden heran. Schlussendlich sollte es aber für einen sichtlich erfreuten Mike trotzdem zum Sieg reichen. Mit 219,47 gefahrenen Runden Betrug die Distance zu Rüdiger auf Rang Zwei nur 0,07 Runden!
Bei Daniel und Sven sah das ähnlich aus, mit dem besseren Ende für Sven. Hier betrug der Vorsprung vor Daniel am Ende 0,24 Runden.![]()
Diese knappen Ergebnisse machen extrem viel Spass und beweisen, dass mit einem guten Reglement auch Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller in einer Serie auf dem gleichen Niveau fahren können.
Wir hoffen dann zum nächsten Lauf ein ein etwas größeres Starterfeld.
... Mehr...Weniger...