Für die neue Saison gibt es beim SFM auch wieder einige Änderungen, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Zum einen haben wir über den Jahreswechsel fleißig an der Bahn gebaut und zum anderen gibt es auch Änderungen bei den Rennserien…
1. Digitalumbau:
In der letzten Saison haben wir viele Erfahrungen auf unserer Bahn gesammelt, so dass wir zum Entschluss gekommen sind, von den Slots rot (1) und grün (2) auf grün (2) und blau (3) zu wechseln. Hintergrund war, dass es fast unmöglich war auf rot zu überholen. Die beiden mittleren Slots sind sehr ähnlich, so dass es jetzt deutlich spannender bei Rennen sein wird. Die rote Spur dient weiterhin für die Einfahrt in die Box und kann zudem auch noch als dritte Spur auf der Start-/Zielgeraden genutzt werden. Nach der Boxenausfahrt führt eine Pro-x Zwangsweiche wieder zurück auf die grüne Hauptspur. Die gelbe Spur kann jetzt entweder als Service- oder Einsetzerspur genutzt werden und wird an einer Stelle auf blau zwangsrückgeführt. In dem Zuge wurde noch eine weitere Kreuzweiche eingebaut, so dass wir jetzt in Summe drei Überholmöglichkeiten auf der Bahn haben.
Weiterhin haben wir beim Umbau noch mehr Zusatzeinspeisungen verbaut und auch die CU wurde nochmals an die Belastungen, besonders bei Mehrstundenrennen, angepasst. Wir hoffen mit diesem Umbau noch mehr Fahrspaß auf unserer Bahn zu haben und würden uns freuen, wenn wir den ein oder anderen neuen Gastfahrer begrüßen dürfen.
2. Rennserien
Wir werden diese Saison folgende Rennklassen fahren:
- analog: Carrera 132 DTM (wie letzte Saison, Änderungen in der Punktevergabe)
- analog: GT-Open 132 (ersetzt Sideways Gr.5, offene klasse mit verschiedenen Herstellern, Reglement bald online)
- analog: Slot.it Gr.C (wie letzte Saison)
- digital: Carrera 132 GT3 (wie letzte Saison, Änderungen in der Punktevergabe)
- digital: Carrera 124 GT3 (entspricht vom Reglement weitestgehend der letztjährigen analogen Serie)
Der Rennkalender und die entsprechenden Reglements werden auch zeitnah veröffentlich und sind dann unter Rennserien zu finden. Weiterhin werden wir in den Serien, wo wir mit Magneten fahren, auch zusätzlich die Magnetkraft messen. Hier partizipieren wir von den guten Erfahrungen der Hildesheimer Slotracer (SRMC/ http://www.srmc-hildesheim.de/) und wollen dies bei uns vorerst testweise einführen . Ziel ist es, die Magnetkraft und damit verbundene Performance der Fahrzeuge anzugleichen, um so noch spannendere Rennen zu fahren. Nähere Erläuterungen finden bei den jeweiligen Rennen statt.
Schreibe einen Kommentar