Der gestrige Samstag stand wieder im Zeichen der Gruppe-C Boliden von Slot.It.
7 Fahrer hatten sich am Nachnmittag eingefunden um sich auf dem Ottonenring zu messen. Dabei sollten 2 Nissan R89 gegen 5 Porsche 956 bzw 962 antreten.

Das Qualifying konnte Philipp Borchard mit seinem R89 für sich entscheiden. Mit 5,735sec erfuhr er sich die Pole vor seinem Bruder Tim und Niclas Apel, beide mit einem 962’er Porsche unterwegs.

Der Start erfolgte dann umgehend und sofort setzen sich Philipp und Daniel Hanisch (Porsche 962) vom Rest des Feldes ab. Tim und Niclas konnten zu keiner Zeit der ersten 15 Minuten dem Tempo der Beiden folgen, wobei es bei Tim noch mehr an den eigenen Fehlern lag. Zu oft fand er sich noch neben dem Slot wieder. Niclas hingegen haderte einmal mehr mit seinem Jägermeister-Porsche, denn obwohl er sich vor und während des freien Trainings noch intensiv um sein Fahrzeug gekümmert hatte, wollte dieser nicht so wie sein Fahrer.
So holte sich Philipp mit einer Runden Vorsprung den ersten Stint vor Daniel.

Zum Start des zweiten Umlaufes von insgesamt sieben an diesem Renntag zeigte Daniel sofort, wer heute Anspruch auf den Tagessieg erhob. Sofort setze er sich an die Spitze und gab diese in den 15 Minuten Fahrzeit nicht mehr ab. Ganze 5 Runden brummte er Philipp auf…das war definitiv eine Kampfansage!
Mike Apel mit dem zweiten Nissan an der Strecke, dessen Qualifying eher durchwachsen war, konnte Rang drei für sich verbuchen. Sein R89 zeigte zwar nicht die Performance, die man von diesem Fahrzeug gewohnt ist, er konnte aber über einen unaufgeregten Fahrstil einiges davon wett mach und kam immerhin auf 154 Runden.

Zum dritten Lauf des Tages griff dann auch Frank Borchard ins Renngeschehen ein. Leider zeigte sich hier aber sofort, dass sein 962’er ebenfalls ein Eigenleben entwickelte. Durch einige technische bedingte Abflüge und technische Probleme war sofort klar, dass Frank mit dem Rennausgang heute nichts zu tun haben sollte. Allerdings zeigte diesmal Tim, dass er es im Grunde wirklich drauf hat und holte sich den Lauf vor Mike, dessen Bolide so langsam an Fahrt aufnahm. Mike konnte diesmal sogar Philipp hinter sich lassen.

Im vierten Stint ging dann auch der letzte Fahrer des Feldes an den Start. Paul Puzin, dessen erstes Gruppe-C Rennen anstand, konnte noch nicht wirklich den anderen folgen und fuhr ersteinmal sein eigenens Rennen. Philipp gaste wieder ordentlich an und fuhr als erster in diesem Run über die Ziellinie, gefolgt von Mike und Frank.

Lauf Fünf sollte zeigen, dass Mike es trotz eines nicht unbedingt perfekten Fahrzeugs dennoch recht gut umsetzen konnte. Er fuhr einen fast perfekten Start-Zielsieg ein und verwies Niclas, Frank und Paul auf die Plätze. Wenn das so weitergehen sollte, wäre einem guten Tagesergebnis nicht allzuviel im Weg! Allerdings reichte es nicht ganz, um Philipp vom derzeitigen ersten Rang zu verdrängen. Aber Platz drei sollte noch drin sein…es kam darauf an wie Tim seinen letzten Lauf absolvieren konnte.

Stint Sechs war dann aber wieder einen absoloute Demonstration von Daniel. Unbeeindruckt vom Rest des Geschehens spulte er eine schnelle Runde nach der anderen ab. Mittlerweile war klar…nur Philipp konnte ihn an diesem Tag noch gefährlich werden, doch auch das sollte extrem schwer werden. Denn Philipp war durch mit seiner Fahrt und konnte nur noch zusehen, wie sein Rang Eins so langsam bröckelte.
Niclas, dessen Porsche so langsam machte was sein Fahrer wollte, kam auf einen guten zweiten Rang vor Frank und Paul.

Der letzte Lauf des Tages war ebenfalls nochmal von daniel geprägt. Ohne grosse Probleme konterte er die 619 gefahrenen Runden von Philipp, er setze dem Ganzen sogar noch einen drauf und erreichte 627,42 Runden. Damit fuhr er unangefochten auf Platz Eins in der Tageswertung.
Tim und Niclas lieferten sich eine heissen Fight, den Tim aber schlussendlich für sich entscheiden konnte. So sicherte er sich Rang 4 in diesem Rennen. Für Niclas blieb demnach nur Platz 5.
Paul musste seiner Unerfahrenheit mit diesem Modellen noch ein wenig Tribut zollen und musste sich mit Rang Sieben zufriden geben. Frank wurde nach einigen Problemen Sechster und Mike schaffte es tatsächlich noch aufs Podium.

So konnte sich Daniel an der Spitze der Tabelle vor den letzten beiden Rennen des Jahres weiter von Mike absetzen, auf Rang drei hat sich vorerst Tim festgesetzt.
Das nächste Rennen der Gruppe-C, das letzte Teamrennen in diesem Jahr, findet am 19.10. ab 14Uhr statt.

Share