Am Freitag, dem 13.09. wurde auf dem Ottonenring wieder 132iger DTM gefahren. In der Vereinsserie kämpften wieder 12 Fahrerinnen und Fahrer um Punkte in der Meisterschaft. Ob das Datum einen gewissen Einfluss haben sollte, werden wir gleich erfahren. Nur soviel, Platz 13 gibt es heute nicht und mit „Pinky“ wurde unter anderem ein neues Auto auf der Strecke gesichtet…Steve Porzucek pilotierte diesen schicken Flitzer in gewohnt schneller Manier um den Kurs. Das die neuen Mercedes sehr schnell sind, ist ja bereits bekannt, aber dass ein Herr Hanisch mit dem Vorgänger Modell dann nochmal einen Ticken schneller war, ist umso erstaunlicher. Auch der immer schneller werdene Paul Puzin trat mit einem neuen blauen Mercedes an. Kommen wir also zu den harten Fakten der Quali und schauen wir auf das Ergebnis. Wie bereits erwähnt konnte Steve wieder mal überzeugen und stellte „Pinky“ mit 5,590 s auf die Pole. Für eine gewisse Überraschung sorgte Tim, der immer mal wieder so Tage hat, wo es einfach funktioniert. Mit 5,627 s war er dicht dahinter und wir sind gespannt, was der Junior im Rennen draus macht. Platz drei ging an Daniel, dicht gefolgt von Thomas im Audi.
So gab es im Rennen 3 Gruppen, in denen jeweils spannende Duelle stattfanden. In Gruppe 3 starteten gleich zwei junge Mädels (Anna und Vivien), die gegen dem Herrn Papa von Vivien (Dennis) und dem Youngster Paul fuhren. Die Ampel ging auf grün und Vivien ging nach den ersten Runden auch direkt einmal in Führung. Anna ließ es in ihrem ersten Rennen noch ruhig angehen und versuchte so wenig wie möglich abzufliegen. Für sie hieß es am Ende des Stints 26 Runden. Dennis hatte große Gripprobleme und konnte den Speed der beiden Führenden nicht mitgehen. Aber auch Paul musste mit Vivien und seinem Mercedes kämpfen. Vivien, ja die fuhr weltmeisterlich ihre Runden. Vielleicht (noch) nicht insgesamt die schnellsten, spulte sie souverän einer nach der anderen fehlerfreien Runde ab. Da hatte auch Paul das Nachsehen und so konnte sie sowohl die schnellste Runde, als auch den Sieg mit starken 36 Runden in diesem Stint einfahren. Für mich die Überraschung des Tages und das, obwohl ihr Auto sicher noch einiges an Potential bietet! Leider konnte sie diese Pace im zweiten Stint nicht halten, den Paul klar für sich entschied. Ähnlich sah es auch im vorletzten Stint aus, so dass nochmal spannend im internen Familienduell Schleicher werden sollte. Vivien schaffte es leider nicht, ihren Vater hinter sich zu halten, aber es war mit 1,5 Runden recht knapp.
Gruppe 2 startete mit Sven, Ronny, Frank und Phillipp. Der gaste gleich mal richtig an und fuhr mit 37 Runden einen soliden Stint. Sven, mit einem Leihwagen unterwegs, wurde mit 35 Runden zweiter, konnte aber lange mit Philipp mithalten und es gab einen spannenden Zweikampf. Frank und Ronny waren mit 33 Runden ganz dicht beieinander, wobei Frank anfangs große Probleme hatte, dann aber immer mehr reinkam. Im zweiten Stint fuhren bis auf Ronny eine Runde mehr, im dritten waren auf einmal Frank und Ronny Philipp dicht auf den Fersen. Sven hingegen musste jetzt Federn lassen und büßte 2 Runden auf die anderen ein. Im letzten Stint war es dann Frank, der mächtig Druck auf seinen Sohn Philipp machte und beide trennten nur ein paar Teilstriche. So konnte sich in dieser Gruppe Philipp mit 151,35 Runden durchsetzen und was das wert war, blieb noch abzuwarten.
Der Start von der schnellsten Gruppe war hingegen schon mal ein Schauspiel für alle Zuschauer. Hier war eindeutig Freitag der 13. mit im Spiel. Daniel verursachte einen Frühstart, von dem Steve scheinbar so beeindruckt war, dass er kollegialer Weise gleich mit stehen blieb. Hier war einer noch im digitalen Modus. Unbeeindruckt dessen starteten Tim und Thomas ins Rennen, doch auch Thomas parkte nach der ersten Kurve seinen Audi neben der Strecke. Getreu dem Motto zusammen fahren macht eh mehr Spaß, waren bis auf Tim wieder alle drei beisammen. Doch Steve und Daniel im alten Benz konnten schnell aufholen, an Tim vorbei ziehen und lieferten sich einen spannenden Zweikampf bis zum Ende diesen Stints. Lediglich einen Teilstrich trennten die beiden voneinander, wo hingegen die beiden Audi Fahrer Thomas und Tim ihr eigenes Duell mit dem besseren Ende für Thomas fuhren. Im zweiten Stint sah es ähnlich aus, Steve und Daniel schenkten sich nix und Thomas konnte zumindest mal eine Runde auf Tim rausfahren. Fest stand jedoch, dass sie mit dem Ausgang des heutigen Rennens nichts mehr zu tun haben sollten. Im Gegenteil, sie mussten sich viel mehr nach hinten zu Philipp absichern. Der schaute jetzt genau hin, was da noch für ihn gehen sollte. Im dritten Stint ähnliches Ergebnis und Philipp machte sich jetzt berechtigte Hoffnungen auf einen Podestplatz. Ganz vorn schien alles geklärt zu sein und so war es auch Daniel, der im finalen Stint nichts mehr anbrennen ließ und sich Gruppen- und Gesamtsieg mit starken 160 Runden holte. Glückwunsch! Mit einer Runde Rückstand beendete Steve sein Rennen, der im letzten Stint allerdings nur 4. wurde und nicht mehr attackieren konnte. Auf einmal waren es Thomas und Tim, die mächtig Druck machten, um sich ja noch vor Philipp im Fernduell zu platzieren. So parkte Thomas seinen Audi mit 40 Runden auch direkt hinter Daniel, aber auch Tim war nur knapp eine Runde zurück.
Thomas behauptete so seinen kleinen Vorsprung vor Philipp und schaffte es noch aufs Podest. Doch als guter Vierter platzierte er sich zumindest noch zwischen die beiden und war so der schnellste Borchard des heutigen Tages, die geschlossen auf vier, fünf und sechs eine gute Familienbilanz zeigten. Sven wurde 7. und war nur dicht hinter Frank, der heute sicher nicht seinen besten Tag hatte. Paul und Ronny waren auch in einer Runde. Für Ronny war es sicher auch ein Rennen zum Vergessen, hatte er doch nach einem Motorentausch im Training wieder Probleme mit schwankender Leistung seines Triebwerks und wurde so nur 9..

dav

sdr

dav

dav
Schreibe einen Kommentar