Die Carrera-DTM Saison 2019 im SFM e.V. ist jetzt ebenfalls eröffnet. Am Freitag fanden sich 13 Fahrer und Fahrerinnen am Ottonenring ein, um sich die ersten Meisterschaftspunkte zu sichern. Vorab kann man schonmal sagen dass es eine extrem lockere und entspannte Veranstaltung, aber auch ein sehr enges und umkämpftes Rennen war.
Im Qualifying lag das komplette Feld relativ weit auseinander, man muss aber bedenken dass einige Piloten zum ersten mal bei uns angetreten sind. Von daher ist das völlig ok.
Die Pole und damit die ersten drei Punkte in der neuen Saison sicherte sich Niclas Apel. Seine schnellste Runde von 5,580sec war zu keiner Zeit gefährdet. Auf Startplatz zwei fuhr Thomas Eichner, Tim Borchard schnappte sich den letzten verbliebenen Qualipunkt. Auch auf den Plätzen 4 bis 6 ging es sehr knapp zu, hier trennten die Fahrer nur hundertstel Sekunden.
Die erste Startgruppe ging mit 5 Fahrern an die Ampel. Dabei setze David Born zuerst einmal aus. Sein Filius Leon hingegen drehte direkt richtig auf und fuhr seiner Konkurrenz davon. Denis Schleicher und Ronny Keil lieferten sich ohne Aussicht auf den Führenden Leon ein erbittertes aber faires Rennen in diesem ersten Umlauf und lagen nach den ersten vier Minuten nur knapp eine halbe Runde auseinander. Vivien Schleicher, die einzige junge Dame im Feld konnte den drei vorne leider nicht folgen, fuhr aber ein für sie selbst ganz gutes Rennen für einen allerersten Auftritt auf einer grösseren Bahn.
Zum zweiten Stint griff dann auch David ins Renngeschehen ein und zeigte sofort wer hier den Chef in der Gruppe ist. Souverän holte er sich zwei Runden auf Denis, der widerrum diesmal Leon hinter sich lassen konnte. Ronny hatte dem leider nichts entgegen zu setzen und musste sich von Leon eine weitere Runde aufbrummen lassen.
Ebenfalls alle anderen Läufe in dieser Gruppe waren eine eindeutige Angelegenheit für David. Zu keiner Zeit war sein Gruppensieg gefährdet, im Gegenteil. Im dritten und vierten Stint deklassierte er die anderen Fahrer und holte sich jeweils vier Runden von Leon und Ronny.
Einzig der letzte Run der Gruppe wurde noch ein klein wenig spannend. David gewann zwar auch diesen, diesmal aber war ihm Leon dichter auf den Fersen. Somit ging diese Gruppe mehr als deutlich an David, gefolgt von Leon, Denis, Ronny und Vivien.
In der zweiten Gruppe starteten Steve Porzucek, Maik Marczinski, Frank Borchard und Mike Apel. Frank hatte mit P 5 im Qulifying ein solides Zeittraining gefahren und rechnete sich für das Rennen einiges aus. Mike dagegen war sehr enttäuscht, nur Rang 6 im Quali und ein Audi RS5, der sehr wenig Grip hatte. Das Gripproblem beklagten zwar teilweise mehrere Piloten, aber es schien als wäre es bei Mike am schlimmsten. Trotz allem lief der erste Stint dann gar nicht so schlecht. Steve und Mike zogen vom Start weg leicht davon und konnten sich über die Distance von Frank und Maik ein wenig absetzen. Steve holte sich den Lauf dann auch knapp vor Mike.
Im zweiten Stint lief es für Mike dann etwas besser. Er hatte sich auf die Verhältnisse eingestellt und machte das Beste daraus, er gewann den Lauf. Steve und Frank schenkten sich absolut gar nichts und waren dann auch nur um einige Teilstriche getrennt. Ein wirklich knapper Lauf! Maik hatte leider den einen oder anderen Rutscher und Abflug und konnte da nicht mithalten.
Der dritte Run wurde auch wieder von Mike beherrscht und somit war klar dass er sich den Gruppensieg holen würde. Natürlich nur wenn der Audi ordentlich weiterlief und genau das kennt man ja von Mike zu gut…plötzlich geht dann gar nichts mehr. Dazu sollte es aber in diesem Rennen nicht kommen, im Gegenteil. Der Rest der Gruppe lag in diesem Lauf extrem knapp beisammen, alle drei Fahrer lagen innerhalb einer Runde!
Der letzte Stint war nochmal klar dominiert von Mike, der sich immer besser auf die Verhältnisse einstellte und somit ein fast perfektes Rennen fuhr. Es waren zwar nicht die allerschnellsten Zeiten von ihm, aber er überstand die komplette Renndistance ohne einen einzigen Abflug. Saubere Leistung! Damit konnte er sein Qualiergebnis deutlich verbessern und fuhr auf Rang 3 der Tageswertung. Steve und Frank fuhren noch immer Kopf an Kopf ihre Runden, mit dem letztendlichen besseren Ergebnis für Steve. Durch seinen hervorragenden ersten Stint konnte er sich P2 in der Gruppe sichern. Aber auch für Frank und Maik war ein kein wirklich schlechtes Rennen, wenn man bedenkt dass beide ein komplett neues Fahrzeug eingesetzt haben.
Die Gruppe der Trainingsschnellsten sollte dann für den absoluten Höhepunkt dieses Renntages sorgen. Der Polesetter Niclas ging von Anfang an ein absolut irres Tempo und fuhr Zeiten die schon fast utopisch waren. Und das dann auch noch absolut konstant, was für ein super Rennen! Thomas und Philipp konnten in diesem ersten Stint noch nicht folgen und mussten sich eine Runde von Niclas abnehmen lassen. Tim haderte ein wenig mit seinem RS5 und hatte dieverse vermeidbare Fehler, die ihm letztendlich eine bessere Platzierung kosten sollten.
Ab dem zweiten Lauf war dieses Rennen dann nichts mehr für schwache Nerven. Thomas holte sich die Runde auf Niclas zurück und die beiden lagen nach der Hälfte des Rennens nicht mal eine halbe Runde auseinander. Tim hatte sich ein wenig gefangen und kämpfte jetzt mit seinem Bruder Philipp, den er diesmal auch bezwingen konnte. Zwar nur knapp aber trotz allem holte er sich P3 in diesem Lauf.
Stint Drei war dann der spannendste des gesamten Rennens. Niclas und Thomas zogen, nur getrennt durch ein paar Teilstriche, ihre Runden mehr als souverän. Beide fuhren hoch konzentriert und machten keine Fehler. Niclas hatte das bessere Ende für sich und konnte kurz vor Ende einen kleinen Rutscher von Thomas nutzen um sich ein paar Meter abzusetzen. Innerhalb einer Runde lagen die Beiden aber trotzdem noch! Philipp verschob die „Familienordnung Borchard“ wieder zu seinen Gunsten und setzte sich vor Tim, dessen Probleme mit dem Grip ähnlich wie bei Mike nicht wirklich besser wurden.
Jetzt standen nur noch die letzten 4 Minuten des Tages an und auch die hatten es in sich. Tim hatte leider, auch aufgrund einiger Fehler, keine Chance mehr an Philipp vorbei zu fahren und kam heute nicht über einen 7. Platz hinaus. Philipp hingegen fuhr seinen letzten Stint noch einmal sehr sauber und ohne Fehler und landete damit auf Rang 4 in der Tageswertung. Mike aus der zweiten Gruppe war dann für ihn doch noch etwas zu flott unterwegs und er musste sich ihm geschlagen geben.
Für Niclas und Thomas vorne sollte es jetzt zum Showdown kommen. Beide innerhalb von einer Runde, wenn auch mit dem noch besseren Ende für Niclas fuhren die SFM Piloten sehr schnelle Zeiten und eine mehr als saubere Linie. Beide wollten gewinnen und obwohl Niclas immernoch leicht in Führung lag, kämpfte sich Thomas Teilstrich um Teilstrich heran. Nach zwei der vier Minuten war es nur noch eine knappe viertel Runde für Niclas an Vorsprung. Dann aber kam die entscheidende Rennsituation. Thomas hatte einen kleinen, aber deshalb trotz allem gravierenden Rutscher. Niclas war jetzt wieder eine halbe Runde weg und bei einer Fahrzeit von weniger als 60 Sekunden war das so gut wie unmöglich sich den Sieg noch zu holen. Thomas kämpfte wie ein Löwe, kam auch nochmal etwas näher an Niclas heran, musste sich dann aber nach Ablauf der Zeit mit 0,39 Runden Niclas geschlagen geben.
Was für ein super Rennen! Wenn das die komplette Saison so geht, dann brauchen wir sicher bald eine Familienpackung Kytta Herzsalbe…^^
Den ersten Sieg der neuen Saison holt sich also Niclas Apel vor Thomas Eichner und Mike Apel.
Wir bedanken uns recht hetzlich bei den Gastfahrern, die einen doch teilweise sehr langen Anfahrtsweg in Kauf genommen haben um mit uns ein paar Stunden an der Rennbahn zu verbringen. Sehr gerne haben wir euch beim nächsten mal wieder mit am Start!
Das nächste Rennen mit den DTM Boliden von Carrera in 1:32 startet am 22.03.2019
Schreibe einen Kommentar