Die Gruppe-C von Slot.It hat nun als letzte Meisterschaft im SFM e.V. ihr Ende für 2018 gefunden. Der finale Lauf fand Freitag, den 24.11. statt und 10 Piloten wollten nochmal wichtige Punkte für die beiden Wertungen des Gesamtstandes und der Juniorenwertung sammeln.
Es standen noch die Entscheidung um die Meisterschaft zwischen Peter Richter und Mike Apel, sowie der Kampf um Platz 1 und Platz 3 der Juniorenwertung aus.

Im Qualifying überzeugte diesmal Thomas Eichner mit seinem Porsche 962 und einer Runde von 5,454sec, dicht gefolgt von Peter Richter und Daniel Hanisch. Die Drei Fahrer waren nur durch 0,042sec getrennt! Im anschliessenden Rennen wurde dann in jeweils zwei 5’er Gruppen gestartet.

Der erste Lauf des Tages zeigte direkt sofort, dass es noch einiges zu entscheiden gab. Niclas Apel zog seinen Konkurrenten mit seinem Toyota C88 sofort davon und wollte damit noch seinen Chancen auf P1 der Juniorwertung wahren. Philipp Borchard zeigte seinem Vater Frank, dass die Jungen immer mehr im kommen sind und liess ihm im ersten Stint nicht wirklich eine Chance. Hans Brüß, der zum ersten mal seinen neuen Lancia LC2 einsetzte, fuhr entspannt sein eigenens Rennen. Der jüngste SFM Pilot lernt noch immer dazu und wird von Rennen zu Rennen besser. Für ihn ging es heute auch noch um P3 in der Juniorwertung!
Der zweite Umlauf wurde von Philipp dann dominiert. Weder Frank noch Alexander Marczinski, der jetzt auch ins Renngeschehen eingriff, konnten ihm folgen. Für Hans war immernoch Erfahrung sammeln angesagt und das tat er auch. Mit fast identischen Zeiten in seinen Runden wird der „Kurze“ immer sicherer. Alexander machte leider zu viele vermeidbare Fehler, seine Zeiten waren extrem schnell, aber er schmiss seinen Porsche noch zu oft raus.
Lauf Drei der ersten Gruppe wurde dann wieder von Niclas angeführt. Alexander drehte jetzt auch richtig auf, hatte er aber doch in den ersten beiden Stints schon zuviele Runden verloren.
Frank Borchard und sein eingesetzter Lancia LC2 wollten sich nicht so wirklich vertragen. Das eine ums andere mal fanden sich beide neben der Strecke wieder.
Die erste Gruppe war auch im vorletzten Lauf nicht wirklich spektakulär. Niclas fuhr unangefochten vorneweg, gefolgt von einem nicht minder schnellen Alexander, dessen Fehler sich jetzt minimierten. Frank und Philipp hatten viel mehr mit sich selbst und ihren Fahrzeugen zu kämpfen, als das sie noch aktiv ins Renngeschehen hätten eingreifen können. So zeichnete sich relativ zeitig ab, dass Niclas diese Gruppe wohl für sich entscheiden sollte. Allerdings reichte das nicht mehr um Tim in der Juniorwertung noch zu überholen, denn dieser fuhr sein bestes Rennen in diesem Jahr, dazu aber später noch mehr.
Der Letzte Stint von Gruppe 1 war dann eine Demonstration von Alexander. Hier war zu sehen was passiert, wenn die Jungs mal auf die Alten hören. Plötzlich war sein Rennen fast fehlerfrei und die Zeiten mehr als spektakulär! Sieben Runden holte er sich in den 15 Minuten Fahrzeit auf Philipp heraus und im Kampf gegen Niclas wurde es sogar nochmal extrem eng! Niclas und Alexander lagen nach der insgesamt einen Stunde Fahrzeit und über 600 abgespulten Runden nur 0,7 Runden auseinander. So konnte sich Niclas letztendlich doch noch über P5 im letzten Gruppe-C Rennen des Jahres freuen.

Die zweite Startgruppe wurde neben den Trainingsschnellsten durch Mike Apel und Tim Borchard komplettiert. Tim wollte sich unbedingt den Juniortitel sichern und auch Mike fuhr noch um die Meisterschaft.
Im ersten Lauf wurde es dann auch sehr spannend. Mike und Daniel fuhren eigentlich die gesamten 15 Minuten identische Zeiten und leisteten sich beide nur einen einzigen Fehler. so knapp ging der Lauf dann auch aus, nur 0,04 Runden trennten die Beiden voneinander! Tim und Thomas konnte zu diesem Zeitpunkt noch nicht die Pace der Spitze gehen und mussten sich deshalb mit den Plätzen dahinter zufrieden geben.
Im Zweiten Lauf stand dann auch der Zweite Titelaspirant Peter Richter mit an der Starrtlinie. Vom Start weg war es ein Heisser Dreikampf zwischen Thomas, Peter und Mike die nach gut 10 Minuten immernoch in der gleichen Runde fuhren. Dann allerdings nahm das Drama des Tages seinen Lauf und wie immer erwischte es wieder Mike. Nach einem leichten Rempler von Thomas landete der Nissan unsanft in der Wand und war ab diesem Moment unfahrbar. In fast jeder Kurve ging es für Mike und seinen Boliden gerade aus, so dass er extrem viel Gas rausnehmen musste um nicht immer zu deslotten. Das machte dann locker 0,5 Sekunden pro Runde aus und damit hatte sich dieser Lauf für Mike und somit auch seine Meisterschaftambitionen wohl erledigt. Als dann ca 30 Sekunden vor Schluss der R89 seinen Dienst komplett verweigerte, war die Entscheidung gefallen. Peter sollte neuer Gruppe-C Champion 2018 werden!
Im Dritten Stint wurde dann bei Mike und seinem Nissan erstmal repariert bevor er dann eingermassen fahrbar aber mit ca 50 Runden Rückstand wieder am Rennen teilnahm.
Peter und Daniel liessen es anfänglich richtig krachen, aber Daniels Perfomance liess nach gut 5 Minuten extrem nach. So konnte Tim Runde um Runde auf- und Daniel dann sogar überholen. Sein Porsche lag immer besser und Tim fuhr sensationelle Zeiten. An Peter allerdings war auch für ihn kein herankommen.
Im vorletzten Stint des Tages konnte Mike dann zwar vereinzelt wieder einige schnelle Runden fahren, hatte aber aufgrund seines hohen Rückstandes keine Chance mehr. Sein Ärger über das Missgeschick im Rennen war schnell verflogen und so machte er fair Platz um die drei Kämpfenden an der Spitze nicht zu beeinflussen. Peter fuhr nach wie vor absolute Spitzenzeiten, dicht gefolgt von Daniel der ebenfalls wieder zu seiner Schnelligkeit gefunden hatte. Mit einem kleinen Respektabstand folgte Thomas, dessen Zeiten aber auch immer schneller wurden.
Der letzte Lauf der diesjährigen Slot.It Gruppe-C Meisterschaft war dann schon fast ein gemütliches ausrollen für Peter. Er konnte es sich locker leisten ein wenig Gas rauszunehmen und so holte sich Tim diesen letzten Run und somit auch P3 in der Tageswertung. Das brachte ihm zeitgleich auch den Juniorentitel ein. Daniel und Thomas allerdings machten es nochmal echt spannend. Keiner der Beiden wollte nachgeben und so fuhren beide Boliden mit nur 0,36 Runden abstand über die Ziellinie. Dabei hatte Daniel dann die Nase vorne.

Die Saison der Gruppe-C 2018 hat ihren Meister gekürt. Peter Richter, mit insgesamt 210 Punkten, holt sich den Titel punktgleich mit Mike Apel. Peter hat allerdings diesen letzten Sieg zu Buche stehen und konnte damit das Rennen für sich entscheiden. Den dritten Platz belegte dieses Jahr mit 190 Punkten Daniel Hanisch.
Die Juniorenwertung entscheidet aufgrund eines hervorragenden letzten Rennens Tim Borchard vor Niclas Apel für sich. Platz Drei und somit ebenfalls auf dem Treppchen war Hans Brüß. Damit konnte Hans in seiner allerersten Saison in drei Meisterschaften jeweils das Podium erreichen!

In 2019 wird es voraussichtlich ein Rennen mehr pro Saison geben, dazu gibt es dann aber gesonderte Informationen. Der SFM e.V. bedankt sich bei allen Fahrern die in diesem Jahr am Ottonenring an den Start gegangen sind. Wir freuen uns schon auf 2019!

Share