Der gestrige Samstag stand am Ottonenring wieder im Zeichen der Slot.It Gruppe-C Boliden. Der 5. Lauf des Jahres und damit auch das zweite Teamrennen der Saison sollte gefahren werden. 10 Piloten fanden den Weg zur Bahn und so wurde das Rennen mit 5 Teams ausgetragen.
Die Zusammenstellung der Teams erfolgte, wie schon im ersten Teamrennen dieser Saison, nach dem Tabellenstand. So fuhr der Gesamt Führende mit dem Letzten, der Zweite mit dem Vorletzten usw.
Das ergab dann folgende Paarungen: Team 1, Mike Apel + Philipp Borchard. Team 2, Peter Richter + Hans Brüß. Team 3, Daniel Hanisch + Alexander Marczinski. Team 4, Thomas Eichner + Frank Borchard. Team 5, Niclas Apel + Tim Borchard.
Letztere zeigten im Training schon, dass heute mit ihnen zu rechnen sein sollte.
Das Qualifying verlief recht knapp zwischen allen Teams. So ergab sich für die Polesetter Team 5 in Person von Niclas Apel eine Zeit von 5,470sec. Bis zu Rang 5, welchen Team 3 belegte, lagen gerade mal 0,283sec.
Zur Startampel fanden sich die ersten drei Teams neben den Polesettern ein. Tim Borchard von Team 5 fuhr den ersten 15 Minuten Stint und zeigte sofort wer heute Anspruch auf den Sieg hatte. Im Training war das schon abzusehen und es setzte sich im Rennen fort. Team 1 mit Philipp Borchard fuhr zwar gute Zeiten, konnte Team 5 aber nicht wirklich folgen und musste sich mit Rang Zwei im ersten Umlauf begnügen. Auch nach dem Fahrerwechsel, für Team 5 war jetzt Niclas Apel unterwegs, bei Team 1 Stand sein Vater Mike am Regler, zeigte sich das gleiche Bild. Der Lancia LC2 von Team 1 fuhr konstante und gute Zeiten, aber der Porsche 962 von Team 5 war einfach zu schnell.
Team 3, bei dem Daniel Hanisch den Startturn fuhr und auch Team 4, hier stand Thomas Eichner zuerst am Regler, lieferten sich ein heisses Duell während der ersten 30 Minuten Fahrzeit und lagen auch nach Übernahme der Fahrzeuge durch Alexander Marczinski und Frank Borchard nach dem ersten Umlauf nur eine Runde auseinander.
Allerdings hatten sich Team 5 hier schon 10 Runden von Team 4 abgesetzt, somit war schon fast klar wer hier den Sieg holen sollte. Nicht nur das der 962 wie die Hölle lief, nein auch die beiden Fahrer Tim und Niclas waren extrem gut und sicher unterwegs!
Im zweiten Umlauf griff dann auch Team 2 ins Renngeschehen ein und diese Paarung sollte heute für eine handfeste Überraschung sorgen! Das Peter Richter ein hervorragender Pilot ist, hat sich über die Saison und auch Serienübergreifend schon lange gezeigt. Heute hatte er aber den jüngsten SFM Piloten, Hans Brüß, mit im Team. Dieser hatte erst ein einziges Gruppe-C Rennen absolviert und da konnte Hans leider nur 1 Punkt einfahren. Das aber sollte in diesem Rennen anders werden! Hans legte unglaubliche Zeiten mit dem Porsche 962 auf die Bahn und fuhr in seinen 15 Minuten absolut herrausragende 148 Runden! So kam es dann auch, dass sich Team 2 diesen Stint mit einem Vorsprung von knapp zwei Runden auf das bärenstarke Team 5 sicherte. Peter Richter fuhr zwar insgesamt 10 Runden mehr wie Hans, aber mit dieser Leistung musste sich der SFM Junior keinesfalls verstecken!
Das Ganze versprach plötzlich ein grandioser Dreikampf zwiswchen Team 1, Team 2 und Team 5 zu werden.
Team 3 brach in diesem Umlauf leider fast komplett ein. Alexander, der im ersten Teamrennen noch so super unterwegs war und da noch P2 einfuhr, kam heute mit dem Porsche überhaupt nicht zurecht und fand sich wiederholt neben dem Slot wieder. Bei Team 4 lief es ähnlich, Frank hatte so seine Probleme mit dem Einsatzfahrzeug und so konnten er und Thomas eigentlich nur Schadensbegrenzung betreiben.
Im dritten Lauf des Tages gaben Philipp und Mike dann ordentlich Gas. Philipp hatte jetzt die Ruhe am Regler die er braucht um gute Zeiten zu fahren und das zeigte er auch. Wie ein Uhrwerk spulte er mit sehr konstanten Zeiten seine 15 Minuten Fahrzeit ab und übergab den Lancia mit mehr als 3 Runden Vorsprung an Mike. Der wiederrum setzte noch einen drauf und fuhr die bisher schnellsten Zeiten des Teams. So standen nach einer Stunde schon 618 Runden für Team 1 zu Buche. Damit konnte die zwischenzeitliche Führung übernommen werden.
Team 2 hatte in diesem Lauf ein paar kleinere technische Problemchen und das warf Hans und Peter leider etwas zurück. Auch war Hans nicht mehr ganz so konzentriert wie noch in Lauf Eins, aber noch war das Rennen ja lang.
Team 4, wo Thomas wieder vorlegte, fuhr im Grunde ein sauberes Rennen. Die Zeiten reichten zwar nicht ganz für die Spitze aber Rang 3 im dritten Stint war doch ordentlich!
Dann kam Lauf Vier der insgesamt 5 Läufe des Rennens und jetzt sollte eine Vorentscheidung fallen. Team 5 gaste sofort extrem an und Tim übergab den Porsche an Niclas souverän in Führung liegend. Drei Runden nahmen sie Team 1 ab und legten somit den Grundstein für den Tagessieg. Philipp und Mike fuhren zwar so schnell sie konnten, bzw was der Lancia hergab, aber gegen die Paarung von Team 5 und deren Fahrzeug waren sie einfach machtlos.
Team 2 hatte sich wieder ein wenig erholt von den zwischenzeitlichen Problemen und konnte auch wieder mehr als 300 Runden in diesem Stint fahren. Hans hatte seine bis dato doch recht gute Performance wiedergefunden und auch Peter war sehr schnell unterwegs. Obgleich er manchmal etwas zuviel wollte und es diesmal der vermeintlich bessere Fahrer im Team war, der das Fahrzeug das eine oder andere Mal wegwarf.
Daniel und Alexander waren in ihrem letzten Stint solide unterwegs und fuhren hier insgesamt 309 Runden. Trotz allem wäre sicher mehr drin gewesen, wenn Alexander noch etwas konzentrierter zu Werke gegangen wäre.
Der letzte Lauf war dann allerdings eine absolute Demonstration von Team 5 und, man mag es fast nicht glauben auch von Hans aus Team 2!
Team 5 fuhr 8 Runden mehr als Team 1, obwohl Mike und Philipp absolut am Limit mit dem LC2 waren und Mike permant Zeiten von 5,4sec in die Carreraschiene brannte. Aber Team 5 war heute einfach nicht zu schlagen…Punkt.
Hans gab ebenfalls nochmal richtig Gas und fuhr absolute Fabelzeiten! Mit 5,467sec in seiner schnellsten Runde setze er die Messlatte für alle anderen extrem hoch an und war damit auch so schnell wie noch nie auf dem Ottonenring unterwegs. Wir sind schon echt stolz auf den „Kleinen“ Mann….seine Formkurve geht in allen Serien steil nach oben und er wird von Rennen zu Rennen besser und konstanter.
Leider war für Team 4 im letzten Lauf nichts mehr zu holen. Thomas kam noch eingermassen zurecht, Frank musste aber nach Übernahme des Fahrzeugs abreissen lassen. Er hatte nicht mehr den Speed mit dem Porsche 962 und leider folgten auch immer mehr Abflüge von ihm.
Abschliessend können wir sagen, dass unsere System der Teamzusammenstellung bei den Teamrennen wirklich klasse ist. Man kann vorab nicht wissen, wer wirklich an dem Renntag favorisiert ist und es gibt immer wieder Überraschungen die niemand auf dem Schrim hatte.
Der Sieg ging diesmal absolut verdient an Team 5 mit 1251,44 Runden, gefolgt von Team 1 mit 1240,62 Runden. Für alle überraschend, nichts destotrotz aber mehr als verdient auf Rang Drei kam mit 1210,09 Team 2 ins Ziel.
der vierte Platz geht diesmal an Team 3 mit insgesamt 1202,28 gefahrenen Runden. Team 4 bildet diesmal das Schlusslicht, fuhr aber trotz allem immernoch glatte 1191 Runden.
Der letzte Lauf der diesjährigen Gruppe-C Meisterschaft des SFM e.V. findet am 24.11.2018 ab 14Uhr statt.
Wir laden jeden, der gerne mal ein solches Rennen bestreiten mag dazu herzlich ein, egal ob mit oder ohne eigenem Fahrzeug. Sicher wird es zum Finale nochmal ein mehr als gutes Starterfeld geben, davon sind wir überzeugt. Ausserdem steht noch die entscheidung über den Meistertitel an. Mike Apel und Peter Richter haben beide noch die Möglichkeit sich den diesjährigen Gruppe-C Titel zu sichern.
Schreibe einen Kommentar