Der gestrige Freitag stand wieder unter dem Zeichen der Carrera-DTM Modelle. Es wurde am Ottonenring der 7. und damit vorletzte Lauf der diesjährigen Saison gefahren. 10 Piloten hatten sich eingefunden und es sollten einige spannende Duelle gefahren werden.

Die Pole im Qualifying sicherte sich Rüdiger Axt mit einer Zeit von 5,609sec knapp vor Peter Richter mit 5,660sec. P3 ging an Steve Porzucek mit 5,848sec.

Zum Start der ersten Gruppe fanden sich Philipp Borchard nebs seinem Vater Frank, sowie Hans Brüß und Maik Marzcinski an der Ampel ein. Philipp liess es sofort richtig fliegen und setze sich vom Rest des Feldes ab. Frank, der schon gesundheitlich leicht angeschlagen ins Rennen gegangen war, musste direkt noch einen Defekt an seinem Regler hinnehmen und diesen schon während des ersten Stints tauschen. Das warf ihn natürlich um einiges zurück. Maik fuhr zu diesem Zeitpunkt noch ein sehr unspektakuläres Rennen. Hans Brüß, unser jüngster Pilot, hatte anfänglich noch einige Schwierigkeiten mit seinem Gripniveau, was aber mit einem kurzen Boxenstop behoben werden konnte. Allerdings musste er dafür 2 Runden auf Frank und Maik abgeben.
Im zweiten Stint hatte Frank sich vom Desaster des ersten Laufes ein wenig erholt und holte sich hier den Sieg, wenn auch nur hauchdünn vor Philipp. Tim Borchard, der jetzt auch mit ins Renngeschehen eingriff, lieferte sich ein phänomenales Rennen mit Maik und musste sich ihm nur ganz knapp geschlagen geben.
Ab dem dritten Umlauf zeigte Hans dann was in ihm und seinem Audi RS5 steckt. Er fuhr seine besten Zeiten in diesem Jahr und konnte seine persönliche Bestzeit um 0,25sec verbessern! So langsam entwickelt sich der Kurze! Gegen Frank hatte er zwar nichts auszurichten, Tim allerdings konnte er erfolgreich folgen und lag nur eine halbe Runde hinter ihm. Maik konnte den Speed in diesem Lauf nicht mitgehen, er haderte ein ums andere mal mit seinem Mercedes C-Coupe. Selbst Hans, der wirklich super fuhr, konnte er diesmal nicht halten und musste sich 4 Runden von ihm aufbrummen lassen!
Der vorletzte Stint war recht unspektakulär. Frank gewann vor Tim, Maik musste sich nochmal Hans geschlagen geben, der aber durch den verunglückten ersten Lauf schon zuviel Rückstand hatte.
Im letzten Run der Gruppe festigte Philipp dann seine Position und seinen Anspruch auf den Gruppensieg wieder. Gut 1 1/2 Runden kam er vor Maik ins Ziel und war damit verdienter Sieger der ersten Startgruppe. Hans und Tim lieferten sich ein sehr spannendes Rennen, welches Tim dann auch nur knapp für sich entscheiden konnte. Keine 10 Teilstriche lagen zwischen den beiden SFM Junioren. Neben Philipp als Gruppensieger gab es noch einen zweiten Gewinner in der Gruppe. Hans liegt nach diesem Rennen auf Platz 2 der Juniorenwertung! Das ist doch mal ganz ordentlich!

Die Gruppe der fünf Trainingsschnellsten wurde neben den im Qualifying erwähnten Fahrern von Alexander Marczinski und Mike Apel komplettiert.
Letzterer musste sich im ersten Rennen mit einer dreiviertel Runde Rüdiger geschlagen geben, der damit auch die Führung in der Gruppe übernahm. Mike und Rüdiger….da war doch was mit der Gesamtwertung, dazu dann später mehr. Alexander und Steve schenkten sich nichts und lagen ebenfalls innerhalb einer Runde nach den ersten 4 Minuten.
In Lauf Zwei kam dann auch Peter mit zum Start. Obwohl er seit dem letzten Rennen schon fast als Gesamtsieger 2018 feststand, wollte er nochmal alles geben um diese Position auch zu festigen. Der Lauf ging auch extrem knapp aus. Mike gewann mit nur 8 Teilstrichen vor Steve und Peter. Alexander konnte hier leider nicht mehr ganz folgen und lag eine Runde hinter den drei anderen Fahrern.
Ab Lauf Drei dann machte Peter wieder ernst. Er holte sich diesen Stint ganz souverän mit gut 2 Runden vor dem wiedererstarkten Alexander. Rüdiger und Steve fuhren hier ihr „privates“ Rennen gegeneinander. Keiner der beiden wollte nachgeben und so konnte sich Steve hauchdünn vor Rüdiger behaupten. Trotz allem fuhr Rüdiger in diesem Umlauf 38 Runden und die sollten noch extrem wichtig sein am heutigen Tag.
Der vorletzte Stint war dann Rüdigers Lauf. Ganze zwei Runden holte er von Peters Vorsprung wieder auf, allerdings war dieser vorab schon fast uneinholbar enteilt. Steve musste diesmal mit Mike kämpfen, konnte aber das Rennen der Beiden für sich entscheiden.
Im letzten Lauf des Rennens sollte dann eine Entscheidung für die Saison fallen. Peter und Mike fuhren das gesamte Rennen innerhalb einer Runde und Peter gewann den Lauf mit 0,33 Runden vor Mike. Rüdiger musste sich wieder Alexander vom Leib halten, der heute ebenfalls extrem schnell unterwegs war. So holte sich der Junior nun fast schon uneinholbar der ersten Platz in der Juniorenwertung der DTM Serie.
Obwohl Mike vor Rüdiger ins Ziel kam, hatte er in allen Läufen zusammen doch 0,88 Runden auf Rüdiger verloren und musste damit auch den 2. Platz in der Gesamtwertung an Rüdiger abgeben. 3 Punkte sind die Beiden vor dem letzten Rennen in der Tabelle getrennt. Das dürfte nochmnal echt spannend werden!
Peter ist mit dem Sieg im vorletzten Rennen vorzeitig wieder DTM Meister des SFM e.V.. Dazu herzlichen Glückwunsch!

Der letzte Lauf und damit Abschluss der diesjährigen Carrera DTM Saison in Magdeburg findet am 02.11.2018 ab 17Uhr auf dem Ottonenring statt. Wir würden uns sehr freuen zu diesem letzten Carrera Rennen des Jahres nochmal einige Starter begrüssen zu dürfen.

Das nächste Rennen des SFM e.V. findet am 19.10.2018 statt. Gefahren wird dann Sideways Gruppe 5 nach dem Euroreglement. Auch hier dürfen sich gerne Interessierte zu uns gesellen, egal ob mit oder ohne eigenem Fahrzeug. Das eine oder andere Leihauto und Regler sind immer vorhanden.

Share