Am gestrigen Freitag wurde der 5. Lauf zur Serie mit Carrera DTM Modellen gefahren. 11 Starter hatten sich am Ottonenring eingefunden und es sollte eins der spannendsten DTM Rennen werden, die wir bisher hatten.
Im Qualifying lag das gesamte Feld innerhalb von 1,04 Sekunden. Die Pole sicherte sich Rüdiger Axt mit einer fantastischen 5,548 in der schnellsten Runde.
Die erste Startgruppe ging mit 3 Fahrern ins Rennen. Sven Kicherer, Alexander Marczinski und Hans Brüß fuhren hier um die Punkte. Im ersten Stint lagen alle drei noch dicht zusammen, aber ab Lauf Zwei zeigte Alexander, dass er diese Gruppe gewinnen wollte. Sven folgte mit knappen Abstand, nur Hans konnte den beiden nicht mehr folgen und konzentrierte sich nun ganz auf sich selbst. Auch Lauf Drei und Vier gingen an Alexander und Sven musste sich jeweils mit Platz Zwei zufrieden geben. Hans hatte dem Speed leider nichts entgegen zu setzen und so blieb ihm heute nur die Rote Laterne. Alexander fuhr ein solides und unspektakuläres Rennen, leistete sich nur sehr wenige Fehler und fuhr ganz entspannt auf den 8. Rang in der Tageswertung. Sven haderte noch immer mit der Perfomance seines BMW M4, hoffen wir mal er bekommt das Postauto zum nächsten Rennen ordentlich ans laufen!
In Gruppe Zwei war es dann schon um einiges spannender. Maik Marczinski, Thomas Eichner und die Brüder Tim und Phillipp Borchard fuhren vom Start weg ein heiss umkämpftes Rennen. Tim musste zum Ende des Stints ein wenig abreissen lassen, was seinem nachlassenden Grip geschuldet war. Maik, Thomas und Phillip lagen zu diesem Zeitpunkt noch in einer Runde. Ab Lauf Zwei war Tim wieder bei der Musik und holte sich die verlorene Runde auf Thomas und Phillipp zurück. Er musste sich nur denkbar knapp Maik geschlagen geben. Im dritten Umlauf ging das wiederrum nicht so gut und Tim verlor wieder eine Runde. Er wollte einfach zuviel und fand sich dreimal neben der Strecke wieder. Zwischen den anderen drei Fahrern lagen am Ende des Laufes nur 0,69 Runden! Der letzte Stint dieser Gruppe sollte die Entscheidung bringen. Tim gab nochmal alles und jagte seinen Audi RS5 um den Kurs zum Laufsieg. Direkt dahinter Maik, der damit den Gruppensieg klar machen konnte. Thomas und Phillipp kamen mit einer Runde Rückstand ins Ziel, wobei Thomas sich in der Gesamtwertung vor Phillipp behaupten konnte.
In der Gruppe der Trainingsschnellsten standen neben dem Polesetter Rüdiger Axt noch Daniel Hanisch, Peter Richter und Mike Apel am Start. Alle vier Piloten zogen in den ersten drei Runden Kopf an Kopf um den Kurs bis sich Daniel und Rüdiger berührten und beiden abflogen. Auch Peter, der kurz in Führung gegangen war, machte einen Fehler und so zog Mike an ihm vorbei und blieb auch bis ca 1:30 Minuten vor Schluss auf dieser Position. Allerdings war abzusehen, dass er das nicht halten konnte, denn sein Gripniveau wurde immer niedriger. Mike musste sich knapp hinter rüdiger geschlagen geben, danach folgten Peter und Daniel. Es lagen zu diesem Zeitpunkt nur 0,19 Runden zwischen allen vier Fahrern! In Lauf Zwei lief es fast ähnlich ab, nur dass die Abflüge ausblieben. Es war schon eine Demonstration, was die vier Jungs da zeigten! Fast nebeneinander ging es durch die zweiten vier Minuten und wieder war der Laufsieger Rüdiger nur 0,66 Runden vom Mike, der diesmal Vierter wurde, getrennt. Zur Halbzeit des Rennens lag die komplette Gruppe noch innerhalb einer dreiviertel Runde!
Ab Lauf Drei allerdings machte Rüdiger Ernst. Nur Daniel konnte ihm noch folgen, Peter und Mike mussten sich hier geschlagen geben. Beide hatten nach ca drei Minuten nicht mehr den Grip über den Daniel und Rüdiger noch verfügten. Der letzte Lauf des Tages war dann genauso eng wie schon das komplette Rennen dieser Gruppe. Mike holte nochmal alles aus seinem Scheider Audi A5 heraus und machte Rüdiger das Leben so schwer wie es nur ging. Allerdings war Rüdiger heute nicht zu schlagen und so ging auch der letzte Run mit einer dreiviertel Runde an Rüdiger. Verdient holte er sich damit den Tagessieg und 20 wertvolle Punkte für die Meisterschaft. Mike holte sich nochmal P2 im letzten Stint, konnte aber in der Tageswertung nichts mehr gegen Daniel ausrichten. Peter, dessen Grip im letzten Stint komplett in die Knie ging, musste diesmal mit dem vierten Tagesplatz zufrieden sein.
Zusammenfassend kann man sagen, dass dieser Lauf der spannendste und umkämpfteste Lauf der diesjährigen, wenn nicht sogar aller DTM Rennen auf dem Ottonenring war! Die Meisterschaft ist, trotz einer immernoch soliden Führung von Peter, wieder ein wenig offenener geworden. Hoffen wir mal, dass sich das in den letzten drei verbliebenen Rennen nicht ändert und wir ein spannendes Finale erwarten dürfen. Der nächste Lauf findet schon in zwei Wochen, am 14.09.2018 statt.
Wir hoffen wieder auf rege Teilnahme und würden uns freuen auch wieder ein paar Gastfahrer begrüssen zu dürfen.
Schreibe einen Kommentar