Freitag 17.00 Uhr, der erste Tag im Juni 2018… die Hitzeschlacht in der Sideways Gruppe 5 Serie konnte beginnen. Heute sollten Mensch und Material wirklich an ihre Grenzen gebracht werden.

Im Qualifying lag das komplette 7köpfige Starterfeld innerhalb von 0,6 Sekunden. Allerdings war hier schon klar, dass mindestens ein Fahrer dem im Rennen nicht gerecht werden konnte, dazu dann aber gleich mehr. Die Pole holte sich souverän Peter Richter mit einem Ford Capri und der Zeit von 5,971 sec. Auf Rang Zwei lag Thomas Eichner, der 6,138sec schnell war. P3 belegte Mike Apel mit 6,244 sec. Thomas und Mike waren beide mit einem Porsche 935 K2 unterwegs.

Zum Start der Gruppe B standen drei Fahrzeuge an der Ampel. Niclas Apel mit einem BMW M1, Maik Marczinski auf einem Ford Capri und sein Filius Alexander Marczinski, ebenfalls mit einem Ford Capri. Niclas, dessen Qualifyingergebniss für ihn nicht nur ernüchternd sondern auch sehr enttäuschend war, hatte schon im Training bemerkt dass sein Regler nicht zu 100% funktionierte. So musste er, da in der Kürze der Zeit keine Reparatur möglich war, mit einem Ersatzregler starten. Und mit dem kam er mal gar nicht zurecht. So kam es dass er sofort Alexander ziehen lassen musste, der eine überraschend gute Pace vorgab. Auch Maik war anfänglich auf dem gleichen Niveau wie Niclas, musste aber bald einsehen, dass er trotz des Handicaps von Niclas keine Chance hatte. So fuhr er dann sicher und extrem konstant sein eigenes Rennen was gar nicht mal so schlecht war. Kein Einziger Abflug in Stint Eins…Respekt! Alexander gewann den Lauf klar vor Niclas mit 2,5 Runden Vorsprung.
Lauf Zwei verlief dann schon ein wenig anders. Alexander, der noch immer schnell war, stand sich mal wieder selbst im Weg und hatte mehrere vermeidbare Abflüge. Leider lässt er sich noch zu schnell ablenken und verfügt noch nicht über die Erfahrung einen Vorsprung zu verwalten. So wollte er oft zuviel und fand sich dann neben dem Slot wieder. Niclas konnte das nutzen und sich, auch nach langsamer Gewöhnung an den fremden Regler, besser im Rennen positionieren. Noch immer eine knappe Runde Rückstand auf Alexander, aber es lief schon viel besser. Maik lag in diesem Lauf ebenfalls nur eine knappe Runde hinter Niclas, die beiden konnten sich also etwas steigern in ihrer Performance.
Lauf Drei sollte dann spannend werden. Niclas, der immer schneller wurde, holte Meter um Meter auf Alexander auf. Der bemerkte das natürlich und wurde zusehend unruhiger in seiner Fahrweise. Wieder gab es den einen oder anderen Abflug, der mit mehr Erfahrung sicher nicht passiert wäre. Niclas holte sich Lauf Drei mit einer Runde vor Alexander und somit war der Gruppensieg wieder offen vor dem letzten Lauf. Maik konnte den Speed der beiden Youngster jetzt nicht mehr gehen und musste sich nochmal mit zwei Runden geschlagen geben.
Der letzte Lauf war dann aber eine Demonstration von Alexander. Er lieferte sich zwar ein heisses Duell mit Niclas, war aber trotz allem sehr ruhig am Regler und machte keine Fehler mehr. Das überraschte insofern niclas sehr, da er doch noch seine chance gesehen hatte die Gruppe trotz Probleme zu gewinnen. Daraus sollte aber nichts werden. Alexander holte sich mit dem Gruppensieg heute auch einen guten vierten Platz in der Tageswertung.

Gruppe B ging an den Start und die Temperaturen an der Strecke hatten sich nochmal leicht erhöht. Bei gefühlten 55°C schwitzen die Jungs schon vor dem Erlöschen der Startampel…
Mike und Peter gingen direkt in Führung und setzen sich von Frank Borchard mit seinem BMW M1 und auch Thomas leicht ab. Auch wenn Mike mit seinem Porsche heute zu seiner eigenen Überraschung wirklich gut und konstant fuhr, war Peter doch immernoch das Quentchen schneller pro Runde und so holte er sich auch die erste Runde und diesem Stint.
Frank fuhr sehr solide, konnte aber die Zeiten der Spitze nicht gehen. Anfänglich waren er und Thomas auf einem Level, Thomas musste aber nach ca 1/3 des Turns mehrere Abflüge hinnehmen die der Charackteristik seines Porsche geschuldet waren. Die gleichen Probleme hatte Mike im letzten Jahr auch beim ersten Einsatz mit dem Modell und konnte so im Anschluss ans Rennen Thomas ein paar Tips zum Abstellen des Fehlers geben. So war also schnell klar, dass Thomas mit dem Ausgang des heutigen Rennens nichts mehr zu tun hatte.
In Lauf Zwei lieferte Mike Peter einen extrem harten Fight und musste sich aber mit nur 0,5 Runden leider geschlagen geben. Peter kam aber trotzdem ins schwitzen, mit soviel Gegenwehr hatte er wohl nicht gerechnet! Thomas war jetzt auch mit bei der Musik und kam mit nur einer Runde Rückstand auf die beiden ins Ziel. Frank lag nur knapp hinter Thomas, nur ein paar Teilstriche trennten die beiden.
Der dritte Stint war ähnlich knapp wie der Zweite. Peter gewann hauchdünn vor Mike, dahinter kämpften Frank und Thomas miteinander und lagen auch wieder beide innerhalb einer Runde. Seltsamerweise wurden alle ausser Peter trotz der enormen Wärme immer ein wenig schneller. So hatte Peter alle Hände voll zu tun seinen kleinen Vorsprung aus dem ersten Lauf zu verwalten und musste sichtlich um den Laufsieg kämpfen.
Der letzte Lauf des Tages brachte dann die Entscheidung über das Podium. Peter, der noch eine halbe Runde Vorsprung aus den anderen Stints hatte, gab richtig Gas und holte sich den Lauf- und somit auch den Tagessieg. Mike fuhr zwar so schnell er konnte, hatte aber Peter nichts mehr entgegen zu setzen und wurde guter Zweiter. Auch Frank zeigte nochmal was in ihm und seinem M1 steckte und jagte Thomas nochmal zwei Runden ab. Das brachte ihm dann das erste Podium seiner Slotcarkarriere ein! Frank wurde mehr als verdient Dritter im heutigen Rennen. Thomas konnte zwar auch gut mithalten, hatte aber nach den Problemen im ersten Lauf keine Chance und musste sich somit heute mit der Roten Laterne begnügen. Auch die drei Piloten aus Gruppe A musste er an sich vorbei lassen und war sichtlich geknickt. Zum nächsten Rennen sieht dads mit Sicherheit wieder anders aus.

So geht der Dritte Lauf der diesjährigen Sideways Gruppe 5 Euroserie in Magdeburg mit einem Sieg von Peter Richter vor Mike Apel und Frank Borchard zu Ende.
Das nächste Rennen findet dann nach der Sommerpause am 21.09.2018 statt.

Share