Am heutigen Samstag wurde der zweite Lauf zur Gruppe-C Serie 2018 in Magdeburg gefahren. Insgesamt 9 Piloten hatten sich eingefunden und bestritten das Training, die Qualifikation und dann natürlich auch das anschliessende Rennen miteinander. Es wurde ein „Herstellerkampf“ zwischen Lancia und Porsche, da nur Fahrzeuge dieser beiden Marken heute zum Einsatz kamen.

Im Quali lag das Feld sehr dicht beieinander, gerade mal 0,83 Sekunden trennten Platz 1, den sich Daniel Hanisch auf Porsche mit 5,742sec sicherte und Platz 9 mit Sven Kicherer auf einem Lancia LC2.

Der Start der Gruppe B verlief reibungslos und Thomas Eichner sowie Tim Borchard, beide mit einem Porsche 962 unterwegs, setzen sich sofort an die Spitze der Gruppe. Die beiden lieferten sich einen harten Kampf um diesen Lauf und lagen nach den ersten 15 Minuten Fahrzeit auch nur 0,4 Runden auseinander.
Sven und Hans Brüß, der einen Lancia LC2 einsetzte, konnten da nicht mithalten, zumal es das erste Rennen für Sven mit seinem neuen Modell war und dieses noch hier und da ein paar Unzulänglichkeiten bei der Abstimmung zum Vorschein brachte.
Gruppe A startete dann mit dem Polesetter Daniel, Mike Apel auf Lancia LC2, Peter Richter und Maik Marczinski, beide auf Porsche 962. Mike und Peter fuhren vom Start weg Bestzeiten, doch auch Daniel liess sich nicht lumpen und brannte eine schnelle Runde nach der anderen in die Carreraschiene. Nur Maik konnte das Tempo noch nicht ganz gehen, musste er sich auch erst einmal auf den geliehen Porsche einstellen. Nach einigen Runden mussten Mike und Daniel dann aber Peter ziehen lassen und so holte sich dieser auch den ersten Stint.

Zum Start des zweiten Runs ging auch Frank Borchard ins Rennen, konnte aber mit seinem 956’er Porsche nicht mit Tim und Thomas mithalten, die sich wieder ein erbittertes Duell lieferten. Frank holte sich sicher P3 in diesem Umlauf, Hans musste sich mit P4 zufrieden geben. Allerdings konnte er im Gegensatz zu seinem ersten Gruppe-C Rennen schon erfreuliche Fortschritte in den Rundenzeiten, als auch bei seiner Konstanz vorweisen! Tim und Thomas schenkten sich nichts und so konnte Tim nur aufgrund eines Fehlers von Thomas den Stint für sich entscheiden.
Ähnlich eng ging es auch in Gruppe A zu. Mike holte sich Meter für Meter, Runde um Runde den Vorsprung von Peter aus dem ersten Lauf zurück und die beiden lagen nur eine knappe halbe Runde nach 30 Minuten Fahrzeit auseinander. Maik fuhr sein eigenes Rennen, wurde aber immer schneller und konstanter. Daniel hatte zwar auch noch einiges an Rückstand auf die beiden Führenden, der resultierte aber noch aus Lauf 1. In diesem Stint fuhr er fast die Zeiten der Spitze.

Lauf Drei begann für Gruppe B und Thomas musste Tim nach ein paar vermeidbaren, sicher der Konzentration geschuldeten, Fehlern ziehen lassen. Zweieinhalb Runden konnte sich Tim heraus fahren und hatte somit einen komfortablen Vorsprung in der Gruppe. Auch Frank und Sven hatten der Fahrt von Tim nichts entgegen zu setzen, im Gegenteil, sie hatten mehr und mehr mit sich selbst zu tun. Frank kam leider nicht an die Zeiten aus dem Training heran und bei Sven kam es zu mehreren, meist heftigen Abflügen. Der Grund war da noch allen schleierhaft, sollte sich aber später herausstellen.
In Gruppe A kam es beim dritten Rennen zu einigen Abflügen von Maik, der zweimal dabei auch leider Mike und seinen Lancia mitnahm. Dies war für Mike insofern unvorteilhaft, da Peter ihm so wegfuhr. Zu Mike`s Pech kam dann, infolge eines Abschusses, noch hinzu dass sein Lancia plötzlich gar nicht mehr lief. So waren nochmal fast zwei Runden futsch, bis die Rennleitung aufgrund des spannenden Zweikampfes an der Spitze eine Reparaturpause einberäumte und die Zeit solange gestoppt wurde. Das abgerissene Kabel am Leitkiel war schnell repariert und das Rennen wurde fortgesetzt. Allerdings konnte Mike jetzt nicht mehr an seine Zeiten aus den ersten beiden Läufen anknüpfen und musste Peter Runde um Runde ziehen lassen. Sein Lancia war nicht mehr so agil wie vor dem Crash, bzw Kabelbruch. Jetzt kam natürlich auch Daniel’s Zeit! Er roch Lunte und gab wieder ordentlich Gas, konnte er doch jetzt einiges an Vorsprung von Mike auf sich selbst egalisieren und sich in Lauf Drei sogar vor ihn schieben.

Der vierte Stint in Gruppe B wurde wie schon vorher von Tim dominiert. Zu keiner Zeit liess er seinen Kontrahenten eine Chance, zumal Thomas jetzt auch aussetzen musste. Satte 152 Runden spulte er in den 15 Minuten ab und deklassierte so den Rest der Gruppe! Ausserdem legte er damit den Grundstein für seinen vierten Platz in der Tageswertung. Maik konnte sich im Fernduell gegen Tim nicht behaupten und musste sich ihm geschlagen geben. Aber auch Frank konnte sich noch an Maik vorbeifahren und wurde so mit einem 6. Rang heute belohnt.
Gruppe A ging nun zum letzten mal für heute auf die Bahn. Man kann vorweg nehmen, dass Peter sich den Sieg nicht mehr nehmen liess. Nicht nur dass Mike aufgrund der Vorkommnisse in Lauf Drei seinen Speed nicht mehr gehen konnte, nein auch Peter’s Rundenzeiten waren mehr als überlegen! Mike musste jetzt sogar immer mehr nach hinten aufpassen, denn Daniel war in diesem letzten Stint extrem schnell unterwegs und knabberte immer mehr am noch verbliebenen Vorsprung von Mike und seinem Lancia ab. Mehrfacht konnte er Daniel’s Porsche nur noch hinterher schauen, aber schlussendlich sollte es doch noch zum zweiten Platz in der Tageswertung reichen.

Der letzte Lauf der Gruppe B, welche ja mit 5 Startern gespickt war, war dann auch das letzte Rennen für heute. Tim, der sein Rennen schon beendet hatte, war nur noch Zuschauer. Aber Thomas konnte daraus für sich keinen Vorteil ziehen und musste sich für heute mit Rang 5 zufrieden geben. Frank holte sich den letzten Lauf des Tages mit einer guten Runde Vorsprung vor Thomas. Das war zum Abschluss doch noch ein versöhnlicher Stint für Frank!
Bei Sven kam zu den Problemen mit seinem Lancia nun auch noch das Problem der häufigen, doch sehr heftigen Abflüge hinzu, was ja schon im vorletzten Lauf begann. Der Grund war ein Defekt an seinem Regler und nach einer kurzen Chaosphase, welche die Rennleitung auch hier einräumte, konnte er die Fahrt mit einem Ersatzregler fortsetzen. Jetzt war er doch recht flott unterwegs, leider zum Leidwesen von Hans der so an Sven doch nicht mehr vorbei kam. Hans konnte sich aber zu seinem ersten Gruppe-C Rennen um 26 Runden steigern, was doch schon sehr beachtlich ist! Wenn da noch mehr Konstanz und Konzentration hinzu kommt, wer weis was beim SFM-Youngster da in Zukunft noch alles möglich ist?!

Somit gewinnt Peter Richter diesen zweiten Lauf zur Slot.It Gruppe-C Rennserie in Magdeburg in diesem Jahr vor Mike Apel und Daniel Hanisch. Das nächste Rennen zur Gruppe-C Serie findet am 30.6.2018, dann aber als 2h Teamrennen, statt. auch hierzu begrüssen wir gerne neue Gesichter an der Bahn…..

 

Share