Am gestrigen Freitag startete auch die 1:32 Carrera DTM in ihre neue Saison auf dem Ottonenring und wir konnten für unsere Serie einen neuen Starterrekord verbuchen. 18 Fahrerinnen und Fahrer hatten sich eingefunden um mit uns Rennen zu fahren und ein paar Stunden an der Bahn zu verbringen.
Zuerst aber mal ein grosses Dankeschön an die Mama von Hans, Susanne Brüß, für den super leckeren Nudelsalat!
Im Qualifying gab es keinen Nennenswerten Ereignisse, das Feld war relativ weit auseinander gezogen. Das lag aber sicher daran, dass wir einige neue Gesichter an der Strecke begrüssen durften, als auch an der doch langen Winterpause mit den Modellen. Der eine oder andere musste sich und sein DTM Auto erst wieder finden. Einzig zwischen Mike Apel auf P3 und Daniel Hanisch auf P4 lagen 0,014sec. Ebenfalls sehr knapp war es zwischen Sven Kicherer auf P9 und frank Borchard auf P10. Die beiden trennten nur 4/1000stel Sekunden.
In der ersten, fünfköpfigen Startgruppe trafen sich Marcus Duscha, Hans Brüß, Jens Janßen und seine Tochter Sophie sowie Sandra Bonath an der Startlinie. Sofort setze Marcus sich und seinen BMW M4 an die Spitze und dort sollte er auch bis zum Ende der Gruppenläufe nicht mehr zu verdrängen sein. Sein Gruppensieg war zu keiner Zeit gefährdet, fuhr Marcus doch ein solides und sauberes Rennen ohe grössere Zwischenfälle. Die anderen Vier konnten ihm nicht folgen.
Lauf Eins ging an Marcus vor Sophie, dicht gefolgt von Ihrem Papa Jens und Hans. Dieser schoss sich aber dann auf die Strecke und seinen Audi ein und wurde von Turn zu Turn immer besser.
In Lauf Zwei griff auch Sandra mit ins Geschehen ein, hatte aber vom Start weg einige Probleme mit dem Grip an ihrem Mercedes. Marcus fuhr indes unangefochten an der Spitze und baute seinen Vorsprung kontinuierlich aus.
Auch Lauf Drei und Vier gingen wie erwähnt an Marcus und so gewann er die erste Startgruppe souverän. Im dritten Rennen des Abends kam dann Hans grosser Auftritt. Mit viel Herz und hoher konzentration lieferte er Marcus ein heisses Duell und musste sich mit nur einer halben Runde geschlagen geben. Das war wirklich Klasse von unserem Youngster! wenn er immer so konzentriert zu Werke gehen würde, müssten sich die „alten“ Hasen bald warm anziehen.
Der letzte Stint in dieser Gruppe wurde dann nochmal echt spannend und knapp. Hans und Sandra fuhren eng beieinander und Hans konnte sich hauchdünn mit 0,14 Runden vor Sandra behaupten. Auch zwischen Jens und Sophie war es nochmal eng. Hier musste sich allerdings der Papa mit einer Runde seiner Tochter geschlagen geben.
Auch die Zweite Gruppe war mit 5 Fahrern bestückt. Sven Kicherer, Frank Borchard, Alexander Marzcinski, Marvin Bonath und Thomas Eichner waren hier die Protagonisten. Im ersten Run, Thomas musste hier noch pausieren, lieferten sich Sven, Frank und Marvin ein spektakuläres Kopf an Kopf Rennen über fast die ganzen vier Minuten Laufzeit! Während Sven knapp vor Frank siegte, musste sich Marvin und einer Runde Rückstand mit P3 begnügen. Alexander konnte leider seine Leistung aus dem Training und Qualifying nicht abrufen und musste frühzeitig abreissen lassen. Im zweiten Lauf gaste Frank dann richtig an und holte sich zwei Runden auf Sven, der dem Tempo von Frank nicht mehr wirklich folgen konnte. Thomas lag knapp mit einer viertel Runde hinter Sven. Ein sehr guter Einstand für ihn am Ottonenring, was sich am Ende des Tages auch noch heraus stellen sollte! Stint Drei ging ebenfalls an Frank, hinter ihm aber tobte ein heisser Kampf. Thomas, der mit der Strecke und seinem BMW M4 immer besser zurecht kam, lieferte sich mit Marvin ein super Rennen und konnte sich denkbar knapp P2 sichern.
Im vierten Stint dann griff Thomas sogar Frank an, der bis dahin unangefochten die Gruppe angeführt hatte. Ab der Hälfte des Laufes waren beide Seite an Seite und frank musste extrem kämpfen und den Laufsieg zu holen. 0,22 Runden trennten die Beiden nach den vier Minuten. Den letzten Lauf der Gruppe, welche Frank für sich entschied, konnte dann der wiedererstarkte Alexander dominieren. Thomas kam hier auf P3 durchs Ziel und wurde damit 9. in der Tageswertung. Kein schlechtes Ergebniss für sein allererstes echtes rennen!
Gruppe 3 ging an den Start und hier gab es dann auch schon sehr spannende Zweikämpfe. Niclas Apel, David Koch, Tim Borchard und Maik Marzcinski fuhren gegeneinander, aber Maik musste frühzeitig erkennen dass er gegen den Speed der anderen Drei nichts entgegen zu setzen hatte. So konnte er nur versuchen so sauber wie möglich zu fahren und nicht zuviel Boden zu verlieren.
Tim holte sich Lauf Eins, David und Niclas folgten ihm mit je einer Runde Abstand wobei Niclas hier noch sehr mit Gripproblemen zu kämpfen hatte. Das wurde dann aber im zweiten Lauf besser und Niclas blieb zwar knapp hinter David auf Rang Zwei, aber dennoch vor Tim und Maik. Im Dritten Stint dann kam Niclas richtig auf Touren und zeigte den anderen Drei nur noch die Heckpartie seines BMW M3. Hier, genau wie im letzten Lauf, konnte David Niclas nicht mehr halten und musste sich beide Male hinter ihm einreihen. Tim, der zwischendurch mehrere Abflüge hatte, konnte seinen Flow auch wiederfinden und fuhr im Tagesergebniss einen guten siebten Platz heraus.
Maik Marzcinski fuhr ein unauffälliges Rennen und muss in Zukunft nur seinen etwas extrem nervösen Gasfinger beruhigen, dann wird das alles sicher noch viel konstanter bei ihm!
Jetzt fehlten nur noch die vier ersten des Qualifyings. Polesetter Peter Richter, Rüdiger Axt, der heimliche Favorit dieser Saison, Mike Apel und Daniel Hanisch trafen sich an der Startampel und begannen bei Grün ihre Jagd nach den Runden.
Nach einer guten Minuten lag Mike in Führung, dicht gefolgt von Daniel und Rüdiger. Peter leistete sich drei abflüge und musste den anderen hinterher jagen, was er aber auch wirklich tat! Mit einer super Aufholjadt holte er sich dennoch den Laufsieg, knapp vor Daniel, Mike und Rüdiger. Zu diesem Zeitpunkt lagen alle vier Piloten noch in einer Runde!
Ab dem zweiten Stint dann zeigte Peter aber warum er der Meister der 1:32er DTM in 2017 gewesen ist. Die anderen drei konnte ihm nicht mehr folgen und Peter fuhr sich so langsam aber sicher einen komfortablen Vorsprung heraus. Mike holte sich P2 was sich später noch als wichtig zeigen sollte. Im dritten Run begannen dann die Probleme bei Daniel. Erst einige Abflüge, dann auch noch kleine technische Probleme warfen ihn relativ weit zurück und er hatte mit dem Ausgang des Rennens leider nichts mehr zu tun. Am ende des tages wurde es dann ein für ihn enttäuschender 8. Platz. Da hatte er sich definitiv mehr versprochen! Rüdiger beanspruchte mit einer supercoolen Fahrt hier den Laufsieg für sich.
Auch im letzten Lauf konnte Daniel nur hinterher fahren. Peter hingegen gab nochmal ordentlich Gas und zeigte allen, dass auch in diesem Jahr mit ihm zu rechnen ist. Mike und Rüdiger fuhren ein enges Rennen, welches Mike dann schlussendlich knapp vor Rüdiger und einem Vorsprung von nur 0,1 Runden zu seinen Gunsten entscheiden konnte.
Peter Richter gewann den ersten Lauf des Jahres mit den Carrera DTM Boliden in 1:32, Mike Apel wurde Zweiter und Rüdiger Axt bekommt noch 16 Punkte für den dritten Platz des Tages.
Alles in allem war es ein super Rennabend mit einem für uns grandiosen Starterfeld. Soviele Piloten hatten wir in noch keinem Meisterschaftsrennen bisher und wir hoffen das der Run auf den Ottonenring weiterhin anhält.
Der nächste Lauf mit den DTM Fahrzeugen findet dann am 06.04.2018 statt.
Schreibe einen Kommentar