Am gestrigen Samstag summten zum letzten Mal in diesem Jahr die Motoren im Renntrimm am Ottonenring in Magdeburg. Das Finale der Slot.It Gruppe-C stand auf dem Plan und wurde gleich mit einem gemütlichen Zusammensein in der Vorweihnachtszeit verbunden. So gab es leckeren Kartoffelsalat, heisse Würstchen, Kaffee sowie andere Getränke und alle Fahrer und Zuschauer an Samstag Nachmittag fühlten sich pudelwohl.
Das Qualifying bestimmte überraschend Daniel Hanisch, der mit 5,545sec die Pole herausfahren konnte. Der Favorit für das Rennen, Niclas Apel, der in den letzten freien Trainingseinheiten allen gezeigt hatte dass das Finale nur über ihn zu gewinnen wäre, musste sich mit 5,555sec und P2 begnügen. Startplatz drei erfuhr sich mit 5,649sec Mike Apel.
Im 7 Piloten großen Starterfeld ging dann die erste Gruppe mit drei Fahrern an den Start. Tim und Frank Borchard, sowie Hans Brüß, unser neuestes und zur Zeit jüngstes SFM e. V. Mitglied der im November gerade 8 Jahre alt wurde, trafen sich an der Startlinie. Von der grünen Ampel weg ging Tim in Führung und man kann vorweg nehmen, dass er sich diese im gesamten Rennen nicht mehr nehmen liess. Den ersten Lauf gewann Tim souverän vor Frank. Hans konnte sich, bedingt durch einige Probleme an Franks Porsche, in diesem Stint noch in der gleichen Runde wie Frank halten. Das sollte sich aber in den übrigen Läufen ändern, man kann aber sagen dass sich Hans für sein allererstes Rennen überhaupt und dann direkt mit den Gruppe-C Boliden mehr als teuer verkauft hat! Mit insgesamt 474 Runden fuhr er zwar nur Platz 7 in der Tageswertung, aber trotz allem ein mehr als beachtliches Ergebniss ein! Die Grundgeschwindigkeit bei unserem Youngster ist vorhanden, die Konstanz und die Konzentration für so lange Rennen kommen mit Sicherheit und der Zukunft.
In Lauf Zwei konnte Frank dann seinem Filius zwei Runden abnehmen und so seinen Rückstand auf Tim ein klein wenig verringern. Auch wenn er immernoch mit seinem Auto haderte, waren seinen Zeiten wie auch der komplette zweite Lauf schon um einiges besser. Hans fuhr sein eigenes Rennen, wenn auch lange nicht so schnell wie seine Konkurrenten so doch aber mit erstaunlich wenigen Abflügen.
Im Dritten Lauf legte Tim dann wieder mit sehr schnellen Runden die Rangordnung in der Gruppe fest und fuhr so einem ungefährdeten Gruppensieg entgegen. Auch der letzte Stint verlief nicht viel anders und das sollte sich im Verlauf des weiteren Rennens noch zu Tims Vorteil heraus stellen.
Zum Start der zweiten Gruppe war neben den drei Trainingsschnellsten und Philipp Borchard mit von der Partie.
Der Zweite des Qualifyings, Niclas Apel, der von der Rennleitung wegen eines Parc Ferme Vergehens mit einer 3 Sekunden Strafe belegt wurde ging als Letzter ins Rennen.
Allerdings hatte er diese schon nach 7 Runden egalisiert und konnte mühelos an seinem bis dahin führenden Vater Mike Apel vorbeifahren und die Spitze der Gruppe übernehmen. Die Konstanz die er dabei an den Tag legte war phänomenal und so konnten die drei Mitfahrer nur staunend zusehen wie Niclas seine Führung immer weiter ausbaute. Insgesamt 7! Runden Vorsprung holte Niclas im ersten Stint heraus, obwohl Daniel, Philipp und auch Mike nicht wirklich langsam unterwegs waren. Von da na konnte er sich sein Rennen einteilen und die restliche dreiviertel Stunde fast gemütlich nach Hause fahren.
Auch Lauf Zwei ging, wenn auch diesmal mit „nur“ 2 Runden vor dem Zweiten an Niclas. Mike Apel, der führende in der Gruppe-C Serie, konnte zu dem Zeitpunkt in keinster Weise auch nur annähernd den Speed von Niclas mitgehen.
Im Dritten Stint dann das gewohnte Bild…Niclas weit vor dem Rest der Gruppe. Auf P2 aber plötzlich der Polesetter Daniel Hanisch. sein Porsche lief ab diesem Zeitpunkt sehr gut und so konnte sich Daniel in diesem Lauf vor Mike und Philipp setzen. Dazu kam dann mal wieder einer der berühmt, berüchtigten Fehler von Mike die er irgendwie in jedes Rennen einbaut. Diesmal war es ein sehr heftiger Einschlag in die Planke, die ihn nicht nur ein Scheinwerferglas an seinem Toyota C88 kostete, sondern ihm auch gleich noch eine kleine Reparatur wegen einer nicht mehr drehenden Vorderachse einbrachte.
Lauf Vier und somit die letzten 15 Minuten des Nachmittags verliefen dann für Daniel leider nicht mehr ganz harmonisch. Nach zwei kleineren Reparaturen welche aber den Defekt an seinem Porsche nicht behoben, durfte er mit Genehmigung der Rennleitung ein Ersatzfahrzeug auf die Bahn bringen, welches ihn dann aber aufgrund der fehlenden Trainingsrunden mit dem Fahrzeug weit zurück warf. So konnte Tim aus Gruppe 1 sich noch an Daniel und somit auf Platz 4 des Tages vorbei fahren. Niclas, der mittlerweile so viel Vorsprung hatte, konnte es sich leisten Mike und Philipp wegfahren zu lassen. Am Ende des Tages standen immernoch 9 Runden + für Niclas zu Buche.
So ging dieses Rennen mehr als verdient an Niclas, Zweiter wurde Mike und auf Rang Drei kam Philipp ins Ziel.
In der Gesamtwertung war Mike der Sieg allerdings nicht mehr zu nehmen und so holte er sich mit insgesamt 190 Punkten die Gruppe-C Meisterschaft 2017.
Zweiter, mit 150 Punkten, wurde Niclas Apel vor Peter Richter mit 110 Punkten. Leider war Peter bei diesem letzten Event selbst nicht mit am Start und so musste er seinen bis Dato zweiten Rang kampflos an Niclas abgeben. Bei der Performance von Niclas und seinem Nissan R89 allerdings wäre das auch so extrem schwer geworden.
Aber auch die Ehrung in unserer „Rote Laterne“ Kategorie soll nicht vergessen wewrden. Diesen, mit einem Augenzwinkern versehenen Pokal, gewann in diesem Jahr Frank Borchard.
Nach diesem gefahrenen Rennen ist der Rennkalender des SFM e.V. in diesem Jahr „abgearbeitet“ und wir freuen uns schon alle wenn es in 2018 wieder losgeht.
Schreibe einen Kommentar