Die 2017’er Carrera DTM-Serie in Magdeburg ist gefahren und es gab nochmal ein tolles Finale!
14 Starter hatten sich zum letzten DTM Rennen der Saison am „Ottonenring“ eingefunden und wollten um die letzten zu vergebenden Meisterschaftspunkte kämpfen. Der Titel war einem Fahrer nicht mehr zu nehmen, aber im Kampf um Platz 2 und 3 lag noch mächtig Spannung! Dazu dann später mehr.
Das Qualifying konnte heute, wie auch in den meisten Rennen in diesem Jahr, Peter Richter mit der schnellsten Runde in der DTM-Meisterschaft in diesem Jahr für sich entscheiden. Mit einer sensationellen Zeit von 5,496 s verwies er Rüdiger Axt und Daniel Hanisch auf die weiteren Plätze. Das Feld lag aber insgesamt mit nur ca. 1,6 s von P1 auf P14 recht eng zusammen, vor allem wenn man bedenkt dass einer der Gaststarter heute sein allererstes Carrera DTM Rennen gefahren ist.
In der ersten Gruppe des Abends, einer 5-köpfigen Startergruppe, gab es am Start die erste Konfusion. Durch einen Frühstart bestraft, ging Sven Albert 3 s später ins Rennen als seine Konkurrenten. Das sollte ihn aber nicht davon abhalten sofort ein sehr hohes Tempo aufzunehmen und so konnte Sven nach nur 3 gefahrenen Runden schon die Führung übernehmen. Diese gab er dann auch im ersten Stint nicht mehr ab und gewann diesen souverän!
Sehr teuer verkaufte sich die heute einzige Dame im Feld, Kathrin Koch. Sie lieferte sich ein spannendes Rennen mit Frank Borchard und konnte im ersten Lauf knapp vor Frank auf Rang Zwei landen.
In Lauf 2 griff dann Aaron Flack, der sein erstes echtes Rennen fuhr, ins Renngeschehen ein, konnte da allerdings noch nicht mithalten. Man muss dem Jungen aber zugestehen, dass er sich wacker geschlagen hat. Seine insgesamt 112 gefahrenen Runden am heutigen Abend waren mit Abstand nicht der schlechteste Einstand! Darauf kann Aaron bei weiteren Starts definitiv aufbauen.
An der Spitze der Gruppe aber wurde es sehr interessant! Frank und Sven fuhren fast über die komplette 4 Minuten Distance nebeneinander her und lagen danach nur einige Teilstriche zu Franks Gunsten auseinander. Denis Altmann musste, wie schon im ersten Stint, relativ zeitig abreissen lassen was aber seinen Spass am Rennen nicht minderte. In der Tageswertung wurde es immerhin noch P13.
Die Startgruppe konnte heute letztendlich Sven für sich entscheiden, obwohl Frank immer wieder schnelle Runden fuhr und versuchte Sven das Leben so schwer wie möglich zu machen.
Die zweite Gruppe, ebenfalls mit 5 Piloten am Start, sollte es dann in sich haben! Wir konnte alle eine erstaunliche Fahrt von Niclas Apel, der sich auch Platz 1 in der Wertung der Fahrer unter 14 Jahren sichern konnte, beobachten. Obwohl seine Mechaniker wohl noch nicht ganz bei der Sache waren und er nach 2 Runden um den Kurs humpelnd schon einen ersten Boxenstop einlegen musste, sollte das sein Rennabend werden!
Lauf Eins der zweiten Gruppe gewann David Koch vor Tim Borchard. Völlig unbeeindruckt vom Geschehen spulte David konstant seinen Runden ab und verwies Tim, Alexander und Niclas auf die Plätze. Letzterer hatte sich, durch den frühen Boxenstop bedingt, schon 4 Runden Rückstand abgeholt.
Das sollte sich dann aber zu Beginn des zweiten Durchganges ändern. Hier zeigte Niclas dann allen, warum man immer auf dem Ottonenring mit ihm rechnen muss und holte sich ohne echte Konkurrenz mit fast 2 Runden vor David den Laufsieg.
Auch das dritte Rennen der zweiten Gruppe konnte Niclas für sich entscheiden und somit immer mehr vom Rückstand des ersten Umlaufes aufholen. Knapp hinter ihm kam Alexander Marczinski ins Ziel. Der jüngste SFM-Pilot wurde mit zunehmender Renndauer immer schneller und sollte uns alle noch verblüffen! Seine Zeit kam in Lauf Vier. Hier fuhr Alexander völlig entfesselt und brannte einen schnelle Runde nach der anderen in die Carreraschiene! Er konnte sich 3 Runden von Tim absetzen und fuhr dabei nur eine einzige Runde über 6 Sekunden! 40 der 41 von ihm gefahrenen Runden lagen bei 5,9 bzw. 5,8 s… das war einfach Bärenstark und nötigte allen bewundernten Beifall ab!
Trotz seiner Aufholjagd konnte Niclas aber David und auch Alexander in der Tageswertung heute nicht mehr überholen und musste sich mit einer kanppen Runde Alexander geschlagen geben. Da Tim heute aber auch sehr flott unterwegs war, wurde es zwischen den beiden Youngstern nochmal richtig spannend und so lag am Ende Niclas wirklich hauchdünn mit nur 0,01 Runden vor Tim!
Steven Köhn, ein weiterer Gastfahrer beim heutigen Finale, fuhr ein gutes und unauffälliges Rennen über die gesamte Distance und wurde dann auch guter Zehnter. Er versprach, dass das nicht sein letztes Rennen auf dem Ottonenring war…wir würden uns freuen ihn wieder begrüssen zu dürfen!
Zuletzt sollte sich dann P2 und P3 der Meisterschaft entscheiden. Vorweg kann gesagt werden, dass Peter Richter mit seinem Audi RS5 wieder mehr als nur souverän das Rennen gewinnen und somit auch die Meisterschaft mit unglaublichen 120 Punkten (mehr geht nicht!) für sich entscheiden konnte. Gegen Peter war in diesem Jahr kein Kraut gewachsen!
Allerding trennten Mike Apel und Rüdiger Axt nur 4 Punkte in der Tabelle, das sollte also nochmal spannend werden!
Der Start zum ersten Lauf sah für Mike noch vielversprechend aus, doch schon bei der ersten Auffahrt zur Brücke gab es für ihn den ersten Ausflug des Abends. Mike hatte im kompletten ersten Run enorme Gripprobleme und konnte das Tempo der Spitze zu keiner Zeit mitgehen und handelte sich selbst auf Daniel Hanisch, der P3 im ersten Stint belegte schon gute 3 Ründen Rückstand ein. Das fing ja mal wieder gut an, zumal Rüdiger das Tempo von Peter einigermassen mitgehen konnte und so langsam Richtung zweiter Position in der Meisterschaft fuhr.
Aber ab Lauf Zwei sollte es für Mike besser laufen. Er konnte zwar Peter an der Spitze nie wirklich gefährden, holte sich aber vor Rüdiger und Daniel trotz allem Platz 2, was enorm wichtig war für das Ergebniss des Tages!
Rüdiger Axt, dessen Audi RS5 wie immer ohne Probleme um den Kurs lief konnte Peter zwar in den folgenden beiden letzten Läufen des Jahres nicht gefährden, wurde aber mehr als verdient Zweiter heute Abend!
Zwischen Daniel Hanisch und Mike Apel wurde es in den letzten beiden Läufen nochmal spannend und Mike konnte sich mit 0,13 Runden nach den insgesamt 16 Minuten Fahrzeit vor Daniel behaupten. Dieser Dritte Platz des Tages sicherte ihm, wenn auch nur knapp, den Zweiten Rang in der Gesamtwertung vor Rüdiger Axt. Rüdiger wurde im Lauf der Saison, übrigend genau wie Daniel, immer schneller und konstanter und so hatten wir dieses Jahr einige spannende Rennen.
Den Tagessieg und die 2017’er Meisterschaft holte sich wie erwähnt Peter Richter….und das mehr als verdient! Platz Zwei ging an Rüdiger Axt, dem damit P3 in der Meisterschaft sicher war. Mike Apel wurde Dritter und konnte somit seinen Zweiten Gesamtrang behaupten. P4 am heutigen Abend und mit den so eingefahrenen 15 Punkten Rang 4 im Gesamtklassement ging an Daniel Hanisch.
Die Youngsterwertung entschied Niclas Apel für sich, hier fuhren Alexander Marczinski und Tim Borchard auf die weiteren Plätze.
Der SFM e.V. bedankt sich bei allen 22 Piloten, welche in dieser Saison bei uns an den Start gegangen sind. Wir hatten spannende Rennen, packende Zweikämpfe und jubelnde Sieger…genauso soll es sein. Trotz allem ist uns der Spass an der Sache dabei nicht verloren gegangen und wir hoffen im nächsten Jahr auf ein mindestens genauso gut gefülltes Starterfeld!
Schreibe einen Kommentar