Hallo und ein schönes Wochenende für alle! Heute meldet sich wieder Bodo Bodenwelle vom „Ottonenring“ und dem 6. Lauf zur Magdeburger Carrera-DTM Serie am Freitag Abend.
Zu diesem Lauf hatten sich 9 Piloten an der Bahn eingefunden und es sollte eins der bisher spannendsten Rennen der laufen Saison werden!
Das Qualifying konnte diesmal Rüdiger Axt mit 5,712 s für sich entscheiden. An diese Zeit kam niemand auch nur annähernd heran. P2 ging an Daniel Hanisch mit 5,947sec, Dritter wurde Peter Richter mit 6,074 s.
In der ersten Startgruppe gingen 5 Fahrer ins Rennen, darunter auch wieder die (leider) einzige Dame im Feld. Gerne hätten wir mehr weibliche Teilnehmer in der Carrera-DTM, aber vielleicht kommt ja in der nächsten Saison noch die eine oder andere junge Frau dazu.
In Lauf Eins fuhr Niclas Apel vom Start weg ein einsames und die Gruppe beherrschendes Rennen und konnte diesen auch mit 2 Runden vor seinen Konkurrenten ins Ziel bringen. Dahinter allerdings ging es spannend zur Sache. Marvin Bonath und Marcus Duscha schenkten sich kaum etwas und fuhren in den ersten zwei Minuten fast Kopf an Kopf ihre Runden. Nur ein kleiner Fehler von Marvin liess Marcus eine halbe Runde vor ihm diesen Lauf als Zweiter beenden. Sandra Bonath, die nur sporadisch in der Carrera-DTM an den Start geht, brauchte erst einige Runden um ihren Mercedes wieder zu verstehen und musste sich erst einmal mit Platz 4 zufrieden geben.
In Lauf Zwei griff dann auch Alexander Marczinski ins Renngeschehen ein. Wieder fuhr Niclas alleine vorneweg und holte sich die nächsten beiden Runden Vorsprung. Das sollte sich später noch auf das Tagesgebniss auswirken! Hinter ihm fuhren Marcus, Alexander und Marvin um die Plätze 2 – 4.
Und was für ein Lauf das werden sollte! Die Drei Piloten gaben auf Modellen von unterschiedlichen Herstellern nicht einen Zentimeter her und zeigten wie extrem spannend auch Rennen mit den doch einfach gestrickten Carrera Autos sein können. Marcus mit einem BMW M3, Alexander mit dem Mercedes C-Coupe und Marvin mit dem Audi RS5 fuhren über die 4 Minuten fast identische Rundenzeiten und lagen so am Ende nur einige Teilstriche auseinander. Marvin lag nur 0,12 Runden vor Alexander, dieser widerrum nur 0,22 Runden vor Marcus. Wenn das nicht der knappste Lauf der Saison war!?
Zum Start von Stint Drei an der Spitze das gleiche Bild. Niclas vorneweg, gefolgt vom Rest des Feldes. Man kann vorweg nehmen, dass in dieser Gruppe diesmal niemand Niclas gefährlich werden konnte und er sich souverän den Gruppensieg holte. Dahinter machte Marcus mit seinem zweiten Rang einiges an Boden gut. P3 war heiss umkämpft, Alexander und Sandra lagen langezeit gleichauf und nur zwei kleine Fehler von Sandra, die so langsam wieder mit ihrem rosa Renner zurecht kam, brachten Alexander die eine Runde die er brauchte um Dritter zu werden.
Im vierten Stint setzte Niclas diesmal aus und so fuhren Marcus und Alexander wieder ein extrem enges Rennen gegeneinander was Marcus nur knapp mit einer viertel Runde für sich entschied. Marvin konnte den Speed der Spitze nicht mehr ganz mitgehen und fing sich leider 2 Runden Rückstand ein. auch bei Sandra wollte nicht mehr allzuviel zusammengehen und sie wurde Vierter.
Der letzte Lauf wurde dann zum absoluten Showdown in der Gruppe. Niclas, der seine drei ersten Läufe mit Bravour gewinnen konnte, kam plötzlich extrem durch Alexander Marczinski unter Druck. Alexander fuhr super Zeiten und Niclas konnte sich mit dem nur knappsten möglichen Vorsprung von 0,01 Runden vor ihm behaupten. Was für ein (man verzeihe mir meine Wortwahl) geiler Lauf! Marvin und Sandra konnten da nur staunend hinterher fahren.
Für Alexander Marczinski endete der Rennabend mit einem sechsten Platz und 13 Punkten für die Tabelle. Marvin Bonath musste sich mit P8 und 11 Punkten zufrieden geben. Für Marcus lief es heute etwas besser und er holte sich Rang 7 in der Tageswertung und somit 11 Punkte. Für Sandra Bonath blieb leider nur die „Rote Laterne“ aber immerhin noch 10 Meisterschaftspunkte. Zu Niclas Apel kommen wir später noch, denn sein sehr gutes Rennen heute sollte sich noch im Gesamtergebniss wiederspiegeln!
Dann kam die zweite Gruppe zur Aufstellung. Hier gab vom Start weg der Polesetter Rüdiger Axt das Tempo vor und holte sich mit komfortablen zwei Runden den ersten Lauf. Dahinter war es dann aber doch sehr spannend. Mike Apel, Peter Richter und Daniel Hanisch fuhren mehr oder weniger die gleichen Zeiten und keiner der Drei konnte einen Vorteil für sich beanspruchen. So lagen am Ende des ersten Stint`s nur 0,24 Runden zwischen Mike auf P2 und Peter auf P4. Daniel lag fast genau dazwischen.
Im Zweiten Lauf gab Peter dann richtig Gas und zeigte allen, warum er Tabellenführer in der Carrera-DTM ist und untermauerte seine Ambitionen auf den diesjährigen Titel. Rüdiger büste in diesem Lauf eine Runde seines Vorsprungs ein, wurde aber noch sicherer Zweiter. Zwischen Mike und Daniel allerdings sollte sich ein knappes aber sehr faires Rennen um P3 fortsetzen. Rundenlang fuhren beiden Piloten identische Zeiten und Mike musste sich dann mit nur 0,11 Runden Daniel geschlagen geben.
Der dritte Start der ersten Gruppe zeigte wieder einen bärenstarken Peter Richter, der die zweite Runde Rückstand auf Rüdiger Axt aufholte und somit vor dem alles entscheidenten letzten Lauf Rundengleich mit Rüdiger war. Mike und Daniel kämpften wieder miteinander, diesmal allerdings mit dem glücklicheren Ende für Mike. Daniel hatte zwei Fehler zu verbuchen und so konnte Mike sich eine Runde von ihm absetzen.
Im letzten Lauf des Abends ging es dann wirklich mehr als eng zu! Peter und Rüdiger fuhren anfänglich buchstäblich nebeneinander her. Wenn zwar auf der Strecke durch ein paar Meter getrennt, so lagen sie doch in der kompletten Rennwertung fast gleichauf. Rüdiger hatte sich mit 0,6 Runden Vorsprung in den letzten Lauf gerettet, welcher aber ab der Hälfte des Stint’s langsam aber sicher dahinschmolz. Peter wurde zwar nicht schneller, aber Rüdiger’s Audi hatte nicht mehr den Speed wie in den ersten drei Läufen. Er kämpfte zwar verbissen, aber leider mit zunehmend stumpfen Waffen. Und so kam dann nur ca 5 Runden vor der Zielflagge das fast unvermeidliche. Peter hatte Rüdigers Vorsprung Zehntel um Zehntel weggefahren und übernahm die Führung im Rennen.
Die Beiden trennten nach Ablauf der Zeit nur 0,4 Runden voneinander! Im Kampf um Platz Drei war allerdings noch nichts entschieden. Wir erinnern uns an Niclas Apel, der in der ersten Gruppe ein mehr als solides Rennen gefahren war. Mike und Daniel mussten sich verdammt strecken um Niclas Rundenvorgabe überhaupt erreichen zu können! Daniel konnte sich dann in diesem Lauf zwar vor Mike durchsetzen, der auch noch eine halbe Runde durch einen kurzen Boxenstop verlor, dieser holte sich aber mit nur 0,05 Runden den dritten Platz des Tages vor Daniel. Niclas musste sich dann doch den beiden geschlagen geben, hatte aber mit nur 0.32 Runden hinter Daniel und 0,37 hinter Mike den beiden „Alten Hasen“ mächtig eingeheizt! So wollen wir die Rennen gerne immer haben, fair und knapp! Das macht allen Beteiligten und auch den Leuten rings um die Bahn irre viel Spass!
Zusammenfassend bleibt nur zu sagen, dass dieser 6. Lauf einer der Besten, wenn nicht sogar der Beste in dieser Saison war. Ein spannender Kampf um den Sieg, als auch um die weiteren Platzierungen. Schlussendlich gewann Peter Richter vor Rüdiger Axt und Mike Apel. Damit sollte Peter der DTM-Titel fast nicht mehr zu nehmen sein. Er führt mit 118 Punkten die Tabelle vor Mike mit 106 Punkten an. Dritter ist zur Zeit Rüdiger mit 99 Punkten. Wohl nicht mehr um die Ränge der Saison wird Niclas Apel fahren können. Er hat mit 74 Punkten auf dem zwischenzeitlich 4. Platz doch schon zuviel Rückstand auf die ersten drei Plätze. Es stehen zwar noch zwei Rennen aus, aber noch sind die beiden vorgesehenen Streichergebnisse nicht mit eingerechnet. Von daher sollte bei Peter Richter da nichts mehr anbrennen. Der Kampf um Platz 2 allerdings könnte noch sehr interessant werden zwischen Mike Apel und Rüdiger Axt.
Wir freuen uns alle schon auf den 7. Lauf der 2017′ er Saison der am 20.10.2017 ab 17Uhr stattfindet. Hierzu sind gerne wieder alle Interessierten eingeladen, die mal ein wenig Modellrennsportluft schnuppern möchten.
Schreibe einen Kommentar