Hallo und Guten Abend, hier ist wieder Bodo Bodenwelle, der rasende Reporter vom Ottonenring. Heute Abend gab es den 5. Lauf zur Sideways Gruppe 5 Serie, welcher zwar nicht in die Eurowertung eingeht, nichtsdestotrotz aber sehr interessant war.

Schon im Qualifying, zu dem sich 8 Starter mit den Gruppe 5 Boliden eingefunden hatten, ging es recht knapp zu. Alle Fahrer lagen innerhalb von 0,6 s, zwischen der Pole und Platz 2 lagen gar nur 3/1000 s. Das versprach Spannung für das Rennen!
Auch konnte ein neuer Fahrer in der Serie begrüsst werden. Philipp Borchard, der schon im letzten DTM Rennen sein Debüt gegeben hatte, ging heute mit einem Lancia Beta an den Start und konnte sich im ersten Rennen mit den doch sehr anspruchsvoll zu fahren Sideways Rennern sehr gut schlagen. Doch dazu gleich mehr…

In der ersten Startgruppe des Abends gab es ein „Familienduell“ mit Frank, Tim und Philipp Borchard. Als vierter Fahrer ging unser jüngster Starter Alexander Marczinski an die Startlinie. Alexander kam leider über einen achten Rang im Qualifying nicht hinaus und das setzte sich im Rennen fort. Die sehr schwer händelbaren Gruppe 5 Raketen sind für den 8 jährigen immernoch die grösste Herausforderung.
Endlich gab es die erste grüne Ampel des Abends und es war verdammt knapp im ersten Stint! Frank, Philipp und Tim liessen es sofort richtig krachen und fuhren fast vier Minuten Kopf an Kopf ihre Runden. Bis zu diesem Zeitpunkt war es so knapp, dass noch niemand vorraussagen konnte, wer der drei diesen Lauf wohl für sich entscheiden würde. Doch dann unterlief Frank ein kleiner Fehler und Tim sowie Philipp konnten sich von ihm absetzen. Der erste Lauf ging dann denkbar knapp an Philipp, jedoch nur wenige Teilstriche vor Tim. Dritter, mit einer halben runde Rückstand, wurde Frank. Alexander war es leider von Anfang an nicht möglich in den Kampf um die Plätze einzugreifen. Unserem Youngster unterliefen noch zu viele Fehler und Abflüge. Wenn bei ihm mal eine gewissen Konstanz in die Rennen kommt, wird es sogar für die „Alten“ gefährlich, denn schnell ist der Junge definitiv!
Lauf Zwei war nicht minder spannend. Philipp und Tim fuhren sofort vorne weg und holten sich auf Frank 3 Runden heraus, schenkten sich aber gegenseitig wieder nichts. Nach den zweiten 5 Minuten des Abends lag zwischen den Brüdern nur eine viertel Runde Abstand! Alexander war leider auch in diesem Rennen unterlegen. Eventuell lag es auch daran, dass er sich heute an einem neuen Fahrzeug probierte. Der Ford Capri war für ihn um einiges schwieriger zu fahren als der zuletzt eingesetzte BMW 320. So sah es dann auch fast nach dem Gewinn der heutigen Roten Laterne für Alexander aus.
Aber erst folgten noch Lauf Drei und Vier der ersten Gruppe. Und die waren sehr spannend! Frank holte im dritten Rennen seine 3 verlorenen Runden auf, gewann dieses Lauf und lag plötzlich wieder in einer Runde mit Tim und Philipp! Tim setzte sich hauchdünn gegen Philipp durch und zwischen P1 und P3 in der Gruppe lagen vor dem letzten Lauf nur 0,4 Runden. Was für ein knappes Rennen!
Start zum letzten Rennen der ersten Gruppe… Jetzt gab Tim richtig Gas! Und plötzlich war auch Alexander wieder bei der Musik. Er konnte den Speed von Tim mitgehen und hätte den Lauf sogar gewinnen können, wenn da nicht seine immer wiederkehrenden kleinen Fehler gewesen wären. So holte sich Tim den letzten Laufsieg, knapp vor Alexander.
Frank und Philipp Borchard fuhren viele Runden ein heisses aber faires Rennen, doch drei Fehler, welche Philipp einbaute,
kosteten ihm den Gruppensieg und er musste sich im letzten Rennen auch seinem Vater geschlagen geben. Trotz allem holte sich Philipp mit 1,4 Runden vor Frank den zweiten Platz in der ersten Gruppe und das ist für den ersten Start mit den Gruppe 5 Autos sehr beachtlich!

Dann kam Gruppe Zwei an den Start. Das sehr knappe Qualifying, welches Peter Richter vor Mike Apel für sich entscheiden konnte, machte Lust auf mehr in dieser Startgruppe. Komplettiert wurde diese von Daniel Hanisch und Niclas Apel.
Am Start war Daniel leider etwas nervös und hatte seinen Regler falsch gesteckt was einen Fehlstart für ihn zur Folge hatte. Da waren dann für ihn und seinen neuen BMW M1 sofort einige Sekunden Rückstand angesagt. Vorne ging es dafür umso mehr zur Sache. Peter setze sich direkt an die Spitze, dicht gefolgt von Mike und Niclas, dessen BMW M1 heute perfekt lief und somit ein gutes Ergebniss möglich sein sollte. Mike und Niclas fuhren dicht beieinander und Peter konnte sich nur geringfügig absetzen. So holte sich Peter den ersten Laufsieg mit einer drittel Runde Vorsprung vor Mike. Wenige Teilstriche dahinter lag direkt Niclas. Eine wirklich enge Angelegenheit! Daniel musste leider seiner Unerfahrenheit mit dem neuen Fahrzeug Tribut zollen. Der M1 ging noch nicht so nach vorne wie geplant und so lag Daniel dann leider 2 Runden hinten.
In Rennen Zwei zwei nahm dann das Drama seinen Lauf… Vom Start weg war Mike in Führung, leider nur für ca 30 s. Dann kam ihm ein techischer Defekt in den Weg und sein Porsche 935 K2 humpelte nur noch um den Ottonenring. Der Fehler, es lag am Leitkiel, wurde zwar von ihm gefunden und behoben aber Mike verlor mehr als 20 Runden auf Peter und Niclas und hatte somit mit dem Ausgang des Rennens heute nichts mehr zu tun.
Um so spannender war es aber zwischen Niclas und Peter! Bis zur Mitte des Stints lagen beide gleichauf, dann aber konnte Peter seine Erfahrung am Regler gegenüber Niclas ausspielen und sich suggsessive absetzen. Allerdings wollte sich Niclas noch nicht geschlagen geben und fuhr extrem schnelle Runden. Daniel und sein BMW M1 fanden so langsam zueinander und er holte sich P3 im zweiten Lauf.
In Lauf Drei war Mike dann wieder voll dabei, hatte aber zuviel Gesamtrückstand und konnte sich daher nur so teuer wie nur möglich verkaufen. Was ihm auch gelang. Knapp war es zwar, aber Mike holte sich P2 mit einer knappen halben Runde vor Peter. Diesmal gab Niclas den Speed vor und gewann den Lauf. Damit verringerte er den Abstand zu Peter wieder auf ca 1,5 Runden. Da wollte jemand mehr!
Im letzten Rennen des Abends allerdings zeigte Peter wieder warum er die Gesamtwertung der Gruppe 5 anführt und fuhr sich souverän einen 2 Runden Vorsprung auf Niclas und Daniel heraus. Die Beiden wiederum zeigten mit ihren BMW M1 ein supergeniales Rennen und lagen am Ende nur 0,25 Runden voneinander getrennt. Dieser knappe Vorsprung reichte Daniel aber nicht mehr um Niclas Platz Zwei in der Tageswertung streitig zu machen. Mike Apel, der zwischendurch noch sehr gute Rundenzeiten erreichen konnte, nahm dann aber ein wenig Gas raus um die Führenden nicht zu behindern. Sein Rennen war sowieso schon in Lauf Zwei vorbei und somit gabs diesmal für ihn die Rote Laterne!

Ein superspannender und interessanter Rennabend ist vorbei, bei dem sich Peter schlussendlich mit 4 Runden vor Niclas Platz 1 holen konnte. Dritter wurde Daniel Hanisch. Durch seine gute und vor allem immer besser werdende Fahrweise und auch ein wenig begünstigt durch Mike`s Panne, konnte Tim Borchard heute einen sehr guten vierten Platz belegen und damit einen grossen Sprung in der Tabelle nach vorne machen. Philipp wurde sehr guter Fünfter, für Frank Borchard gab es P6 am Ende des Tages. Platz 7 ging an Alexander Marczinski.
Wir freuen uns schon auf den nächsten, dann allerdings letzten Lauf der Gruppe 5 in diesem Jahr. Dieser findet am 27.10.2017 statt. Da entscheidet sich dann nicht nur wer die Vereinsseitige G-5 Meisterschaft gewinnt, sondern auch wer sich für die DM qualifizieren kann. Der letzte Lauf geht wieder in die Wertung zur Euroserie ein.

Share