Endlich gab es wieder Rennaction am Ottonenring. Die Sommerpause ist vorbei und der 5. Lauf zur Carrera-DTM Serie wurde gefahren. 11 Starter haben sich in Ottersleben an der Bahn eingefunden, darunter auch ein Gastfahrer, ein Pilot aus Laatzen. Der Sieger der letzten LTM Saison Egbert „Der Hexer“ Kordes hat den Weg auf sich genommen, um mal ein paar Runden mit uns zu drehen. Wir hoffen du hattest Spass 😉

Im Qualifying sah es mal wieder für die üblichen Verdächtigen sehr gut aus, obwohl auch der eine oder andere Favorit Federn lassen musste. So kam Mike Apel mit 6,316 s nicht über einen sechsten Startplatz hinaus. Auch Sven Albert kam gar nicht zurecht und wurde mit 6,659 s leider nur Elfter. Alles in allem war aber nicht mal eine Sekunde zwischen P1 und P11 und somit lag das Feld doch recht eng zusammen. Die Pole ging heute an Peter Richter, der sich mit 5,701 s gegen Rüdiger Axt mit 5,816 s und das restliche Starterfeld durchsetzte. Ein sehr guter dritter Startplatz ging an Alexander Marzcinski mit 5,916 s.

Die erste Startgruppe bestand aus drei Piloten, wovon einer ein absoluter Newbie war. Philipp Borchard fuhr heute sein allererstes Slotcarrennen und sollte sich dabei extrem teuer verkaufen. Vom Start weg konnte Philipp seinem Vater Frank Borchard mehr als nur folgen… er konnte sogar einiges an Druck auf Frank ausüben. Im Laufe des Turns übernahm Philipp auch kurz die Führung, konnte diese aber nicht bis zum Schluss verteidigen. Der erste Lauf ging knapp an Frank. Sven Albert, der schon im Qualifying Probleme hatte, konnte anfänglich den Speed nicht mitgehen und musste eine Runde abgeben. In Lauf Zwei sah das dann schon anders aus. Philipp und Sven lieferten sich rundenlang ein extrem enges Rennen, was sich auch bis zum letzten Lauf fortsetzen sollte. Frank musste im zweiten Lauf ein wenig abreissen lassen. Er konnte nur Schadensbegrenzung betreiben und die anderen beiden ziehen lassen. Den Lauf konnte sich Philipp hauchdünn vor Sven sichern.
Auch der dritte Stint der ersten Startgruppe war sehr spannend. Sven und Philipp schenkten sich wieder nichts und fuhren 4 Minuten Kopf an Kopf. Auch hier hatte Philipp dann wieder ganz knapp die Nase vorn. Frank musste da leider zusehen, da sein Audi RS5 immer weiter abbaute und die Zeiten der beiden anderen für ihn nicht möglich waren. Auch im letzten Lauf dieser Gruppe war es Frank nicht möglich noch ins Geschehen einzugreifen und so blieb ihm schlussendlich für heute nur die Rote Laterne. Sven und Philipp aber liessen es nochmal richtig fliegen, allerdings war es diesmal Sven der den Speed vorgab. Philipp konnte da nicht mehr ganz folgen, aber durch seinen Vorsprung aus dem ersten Lauf ging die erste Gruppe mit nur 0,04 Runden an unseren Neuling. Am Ende des Tages stand für ihn ein neunter Platz in seinem ersten Rennen zu Buche.

Jetzt sollte Gruppe 2 an den Start gehen. Auch hier gabs ein Vater-Sohn Duell zwischen Mike und Niclas Apel. Komplettiert wurde die Gruppe durch Daniel Hanisch und Tim Borchard. Allerdings war hier die Rennaction nicht ganz so gross wie noch in Gruppe 1. Es wurde zwar auch schnell und sicher gefahren, aber im Endeffekt doch recht unspektakulär. Lauf 1 sicherte sich Mike mit einer halben Runde vor Niclas. Tim wurde guter Dritter, für Daniel lief es heute leider nicht sonderlich gut und man kann vorweg nehmen, dass er sich in der Gruppe mit P4 zufrieden geben musste. Lauf zwei und drei gingen ebenfalls an Mike, lediglich im letzten Rennen konnte Niclas seinem Vater die Rücklichter seines BMW M3 zeigen. Tim fuhr ein sehr solides Rennen. Weniger Abflüge als noch im letzten Rennen und auch recht konstante Zeiten sicherten ihm heute einen sehr guten sechsten Platz in der Tageswertung. Durch ihre guten Rundenzeiten und eine mehr als konstante Fahrweise konnten sich Mike und Niclas noch um einiges gegenüber ihren Qualiplätzen verbessern.

Als letztes starteten wie immer die Trainingsschnellsten. Hier hatte mit P3 in der Quali Alexander Marczinski ein grosses Ausrufezeichen gesetzt! Soweit vorne war unser Youngster bisher noch nie. Leider bremste sich Alexander aber durch einige Fehler selbst aus und konnte sein sehr gutes Ergebniss im Rennen leider nicht bestätigen. Auch der LTM Champion der letzten Saison Egbert Kordes ging hier mit an den Start. Der „Hexer“ konnte zwar den Speed den Peter Richter und Rüdiger Axt vorgaben nicht mitgehen, fuhr aber bei seinem ersten Besuch auf der Magdeburger Strecke gute und konstante Rundenzeiten. Peter gab von Anfang an richtig Gas und holte sich vor Rüdiger, der zwischenzeitlich sogar kurz die Führung übernehmen konnte, den ersten Laufsieg. In Lauf zwei wurde es dann extrem spannend. Egbert fuhr weiter solide Zeiten und konnte sich damit vor Alexander behaupten. Peters Audi RS5 wollte aber plötzlich gar nicht mehr und war kurz davor seinen Dienst zu verweigern. Das konnte Rüdiger für sich nutzen und holte sich mit knapp zwei Runden Vorsprung diesen Lauf. In Lauf drei fuhr Rüdiger erst an der Spitze, aber nach ein paar Runden ging Peters Audi plötzlich wieder besser und er konnte langsam aber stetig auf Rüdiger aufholen. Der Lauf ging zwar an Rüdiger, aber sein Vorsprung auf Peter war doch ziemlich stark geschmolzen. Im letzten Rennen des Tages war Peter dann wieder das Maß aller Dinge. Keiner der drei anderen Piloten konnte ihm wirklich gefährlich werden und so entschied Peter seine Gruppe und auch das heute Rennen für sich. Alexander fuhr leider auch im letzten Lauf hinterher und so blieb ihm heute nur Platz 8 in der Tageswertung. Egbert hingegen gab nochmal ordentlich Gas und konnte sogar Rüdiger in Schach halten und somit den letzten Stint als Zweiter beenden. Im Gesamtergebniss kam Egbert aber leider nicht über einen fünften Rang hinaus und musste Mike und Niclas aus Gruppe 2 noch an sich vorbei ziehen lassen. Für Rüdiger wurde es durch seinen eher mässigen letzten Turn auch extrem knapp und er musste sich nicht nur Peter, sondern auch Mike geschlagen geben. Nach der gesamten Fahrzeit lagen zwischen ihm und Mike nur 0,33 Runden, allerdings zu Mikes Gunsten. Für Niclas Apel wurde es Platz 4 heute, er hatte am Ende des Tages nur eine halbe runde Rückstand auf Rüdiger.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Peter heute verdient gewonnen hat und die Tabelle jetzt mit 98 Punkten anführt. Bei noch drei zu fahrenden Rennen hat Mike mit 90 Punkten den zweiten Platz inne und es ist mehr als fraglich ob er Peter noch am Gewinn der Meisterschaft hindern kann. Auf Platz 3 liegt zur Zeit Rüdiger mit 81 Punkten, aber Niclas ist ihm, insofern er weiter gute Leistungen abrufen kann, dicht auf den Fersen und könnte ihm noch gefährlich werden. Es hat mal wieder einen riesen Spass gemacht und zum Schluss gabs sogar noch ein Lob vom „Hexer“ für unsere Strecke. Wenn ein Champion aus der LTM uns sagt, dass wir da was Gutes und Anspruchsvolles gebaut hätten ist das doch schon ein grosses Lob für uns! Wir hoffen zum sechsten Rennen der Saison am 29.09. wieder auf eine rege Teilnahme und vielleicht „verirrt“ sich sogar wieder einer der Piloten aus Laatzen oder Hildesheim zu uns.

Share