Tcha, der vom 2. Lauf erhoffte Zuwachs im Starterfeld blieb leider aus. Dennoch trafen sich am 30.09. drei wackere Fahrer, die in Erwartung eines spannenden Rennes aber vor allem auch viel SpaĂ waren.
Und eines sei schonmal vorab gesagt. Von beidem war reichlich vertreten. Zudem gab es fĂŒr jeden Starter eine 100%ige Garantie, nĂ€mlich ein Platz auf dem Treppchen .
Angetreten waren an diesem Freitag Frank Borchard mit seinem Mercedes CLK GTR, Daniel Hanisch mit dem Marcos LM 600 und als dritter im Bunde, RĂŒdiger Axt mit seinem Toyota GT One.
Wieder einmal blieb RĂŒdiger im Qualifying ungeschlagen. Erneut brannte er wie schon im letzten Lauf und das auch noch auf die Kommastelle genau eine 5,183 auf die Schienen des Ottonenrings. Dicht gefolgt von Daniel mit einer 5,237 und Frank mit einer 5,509.
Diese Reihenfolge sollte sich dann im anschlieĂenden Sprintrennen mit den gewohnten vier Stints Ă 2 Minuten auch nicht Ă€ndern. Die RundenabstĂ€nde von Fahrer zu Fahren waren ziemlich gleich. RĂŒdiger lag mit seinen gefahrenen 86 Runden 2 vor Daniel, der wiederum sich 2 Runden Vorsprung zu Frank einfahren konnte. Letztlich konnte sich natĂŒrlich den Sieg im Sprint und damit zusĂ€tzliche 16 Punkte wieder einmal RĂŒdiger Axt sichern. Daniel und Frank gingen allerdings auch nicht ganz leer aus.
Das Hauptrennen sollte dann noch einiges an Spannung bereiten. Entscheidend war hier letztlich auch die Konzentration der Fahrer und die damit verbundenen AbflĂŒge, welche natĂŒrlich nicht ausblieben. Bei Rundenzeiten zwischen 5,1 und 5,5 ist schon einiges an Konzentration gefordert und die Anspannung auch dementsprechend groĂ. WĂ€hrend RĂŒdiger in seinem satt liegenden Toyota augenscheinlich ruhig seine Runden drehte, kĂ€mpften Frank und Daniel um Platz 2 und 3. Wobei, fĂŒr Daniel mit seinem Marcos, der heute deutlich besser lief als in den vergangenen beiden Rennen, es letztlich sogar noch um die Erstplatzierung im Zweikampf mit RĂŒdiger ging.
Nach den 4 absolvierten Stints mit je 4 Minuten konnte dieser sich dann aber doch zu Daniel eine Runde Vorsprung rausfahren und gewann mit 218 gefahreren Runden seinen verdienten 1. Platz. Daniel sicherte sich mit 217 Runden Platz 2 und den letzten verfĂŒgbaren Platz auf dem Podest belegte dann Frank mit seinem Mercedes CLK und sicheren 210 Runden.
RĂŒdiger konnte sich aber an diesem Freitag noch etwas sichern. NĂ€mlich einen neuen Bahnrekord! Zu unterbieten ist kĂŒnftig eine 5,163. Respekt dafĂŒr.
Hier noch die aktuellen Platzierungen aller bisher teilnehmenden Fahrer der letzten 3 Rennen und natĂŒrlich ein Foto vom Siegertreppchen.
Das nĂ€chste und damit auch leider letzte GT-Open Rennen fĂŒr dieses Jahr findet am Freitag dem 25.11. statt. Wir laden herzlich ein und hoffen auf rege Rennbeteiligung.